(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
DB Regio und die Firma Rocher haben Mitte März einen neuen Praxistest zwischen Mannheim und Lampertheim gestartet. Über einen Zeitraum von sechs Wochen bietet DB Regio Mitte einer Gruppe von 25 Berufspendlern aus Lampertheim, die bei Roche in Mannheim arbeiten, einen den Zug ergänzenden On-Demand-Shuttleservice am Wohn- und Arbeitsort.
In diesem Pilotversuch wird ein On-Demand-Angebot abgestimmt auf den bestehenden Schienenverkehr eingerichtet, um dem Fahrgast die Vorteile beider Mobilitätsarten anzubieten. Die Pilotteilnehmer bestellen per App spontan oder im Voraus ein Shuttle zwischen der ihrem Zuhause nächstgelegenen virtuellen Haltestelle (max. 200 m) und dem Bahnhof Lampertheim.
Nach kurzer Zugfahrt in der Regionalbahn oder im Regionalexpress erwartet sie am Bahnhof Mannheim-Waldhof ein Pendelshuttle, das bis ans Werkstor von Roche fährt. „Wenn wir es schaffen, den Weg zwischen Haustür und Bürotür für Pendler zu vereinfachen und als Dienstleistung anzubieten, können wir für unsere Kunden einen echten Mehrwert schaffen. Das bedeutet, weniger Verkehr, eine bessere Umweltbilanz eines jeden einzelnen und Mobilität für alle Menschen nachhaltig zu sichern“, sagt Frank Klingenhöfer, Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio Mitte.
Klingenhöfer: „Bei diesem Piloten werden wir wichtige Erkenntnisse darüber gewinnen, wie individuelle Mobilitätsangebote abseits des eigenen Pkw für Pendler aussehen können und wie wir unsere Züge besser mit anderen Verkehrsmitteln vernetzen.“ Die Arbeitgeber der Region stehen vor der Herausforderung, Mobilität ihrer Mitarbeiter künftig so zu fördern, dass weniger Zeit im Stau verschwendet, weniger Parkplätze benötigt und damit mehr für den Umweltschutz aber auch für die Attraktivität als Arbeitgeber getan wird.
Diese Gedanken macht sich auch die Firma Roche in Mannheim, die am Standort mit mehr als achttausend Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern der Metropolregion Rhein-Neckar zählt und sich eine innovative Mitarbeitermobilität auf die Fahne geschrieben hat. Als Partner für die Realisierung hat DB Regio Mitte ioki ins Boot geholt, den Geschäftszweig der DB AG für On-Demand-Mobilität. Das Unternehmen betreibt die Shuttles.
„Die Mitarbeiter von Roche in Mannheim haben unterschiedlichste Anforderungen an Mobilität: Dem jungen Vater, der morgens sein Kind in die Kita bringt, möchten wir genau so eine möglichst umweltgerechte und attraktive Lösung bieten wie dem passionierten Radler oder der Mitarbeiterin ohne eigenes Auto. Daher fördern wir Radfahrer und Fahrgemeinschaften und bauen derzeit für mehrere Millionen Euro ein zweites Parkhaus mit Ladestationen für E-Fahrzeuge. Im Pilotprojekt mit der Deutschen Bahn wollen wir testen, ob wir mit dem On-Demand-Angebot den öffentlichen Nahverkehr für unsere Mitarbeiter noch attraktiver gestalten können. Bei entsprechender Akzeptanz prüfen wir nach dem Pilotprojekt eine dauerhafte Einführung“, sagt Roche-Werkleiter Martin Haag.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten