(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld
Es gibt neue Zahlen zum Azubi-Ticket Thüringen: Im neuen Monat sind mehr junge Menschen mit dem Ticket unterwegs als je zuvor. „Der Erfolg spricht für sich und zeigt, dass wir mit dem besonderen Angebot einen Nerv getroffen haben“, sagt Thüringens Verkehrsministerin Birgit Keller (Linkspartei). „Mit dem Azubi-Ticket machen wir junge Menschen für wenig Geld mobiler und erhöhen die Attraktivität des Ausbildungsstandorts Thüringen.“
Bis auf den Landkreis Greiz beteiligen sich alle Thüringer Landkreise und kreisfreien Städte am Azubi-Ticket. „Dass es im Landkreis Greiz nun ein Bürgerbegehren für die Einführung des Tickets geben soll, überrascht nicht. Es stimmt mich hoffnungsvoll, dass sich Bürger für ein Ende der Benachteiligung der Greizer Auszubildenden einsetzen“, so Keller. „Es geht hier um die Attraktivität einer ganzen Region und eine Chance für fast zweitausend Auszubildende.“
Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft hat das Azubi-Ticket am 1. Oktober 2018 eingeführt. Das Ticket kostet die Auszubildenden monatlich fünfzig Euro. Eigentlich wären es 153,89 Euro. Die Differenz trägt das Land und stellt dafür insgesamt zehn Millionen im Landeshaushalt bereit. Die Pilotphase bis 31. Dezember 2019 wird von einer Marktforschung begleitet. Das Land ist auf die Mitwirkung der Landkreise und kreisfreien Städte angewiesen, weil diese die Aufgabenträgerschaft für den Bus- und Straßenbahnverkehr haben.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten