Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

VVS stimmt landesweitem Jugendticket zu

20.07.22

Am 1. März 2023 kann im Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) das äußerst preisgünstige landesweite Jugendticket eingeführt werden. Es kostet 365 Euro im Jahr, also nur einen Euro am Tag. Das hat der VVS-Aufsichtsrat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen. Voraussetzung ist, dass noch alle kommunalen Aufgabenträger bis Ende Juli der Finanzierung zustimmen. Davon ist allerdings auszugehen, nachdem die Ausschüsse aller Kreistagsgremien in einer Vorberatung der Einführung des Jugendtickets einstimmig zugestimmt hatten.

Auch der Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart hatte sich bereits ohne Gegenstimme für die Einführung des preisgünstigen Tickets ausgesprochen. Das Jugendticket gilt rund um die Uhr in ganz Baden-Württemberg. Damit sparen Eltern und junge Erwachsene zwischen 21 Prozent (Schüler) bis 51 Prozent (Azubis) im Vergleich zum heutigen Preis – und die landesweite Gültigkeit gibt es gewissermaßen kostenlos dazu.

Das Jugendticket wird vom Land und den kommunalen Aufgabenträgern gemeinsam finanziert. Das Land übernimmt mit einer Förderung siebzig Prozent der anfallenden Kosten, die im VVS bis zu siebzig Millionen Euro betragen können, die Landkreise und LHS die restlichen dreißig Prozent. Mit der Förderung werden die niedrigeren Fahrgeldeinnahmen der Verkehrsunternehmen ausgeglichen.

Der attraktive Preis und die landesweite Gültigkeit sollen die jungen Menschen zum Umsteigen auf die Bahnen und Busse anregen und künftig möglichst dauerhaft an Busse und Bahnen binden. Ein Dank gilt dem Land und allen Partnern in der Region, die sich an der Finanzierung des Jugendtickets beteiligen. Das neue Ticket wird generell als Jahresabo angeboten. Es gilt für alle Jugendliche bis 21 Jahre unabhängig von ihren Ausbildungsstatus.

Wer zwischen 21 und 27 Jahre alt ist, benötigt einen Nachweis, dass er studiert, sich Ausbildung befindet oder einen freiwilligen Dienst absolviert. Des Weiteren haben die im VVS zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen in der heutigen Gesellschafterversammlung des VVS eine Tarifanpassung von 4,9 Prozent beschlossen. Die Tarifanpassung soll zum 1. Januar 2023 umgesetzt werden. Wie sich die Maßnahme auf die einzelnen Ticketangebote auswirkt, soll auf der regulären Sitzung im Oktober entschieden werden.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de