Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

VDV veranstaltet E-Bus-Konferenz

03.04.23 Zur bereits 14. Elektrobuskonferenz hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) letzte Woche nach Berlin eingeladen. In seiner Eröffnungsrede unterstrich Verbandsvize Werner Overkamp: „Es sind Rekordzahlen, die vor einigen Jahren für unmöglich gehalten wurden. Weit über tausend Interessierte sind nach Berlin gekommen, insgesamt 78 Aussteller waren vertreten – und weitere stehen jeweils noch auf den Wartelisten. Wir dokumentieren damit, dass Hersteller und Verkehrsunternehmen für das Erreichen der Klimaschutzziele nun kraftvoll umsetzen, was bis vor ein paar Jahren noch kühne Illusion war: Wir können die 20er Jahre zum Jahrzehnt des E-Busses machen, wenn die Politik uns weiter bei dieser Transformation unterstützt.“

Neu integriert beim Konferenz- und Messe-Format des VDV und dem Forum für Verkehr und Logistik ist das Thema Autonomes Fahren, das mit einem eigenen Zukunftskongress zeitgleich behandelt wird. Werner Overkamp: „Wir wollen den Beweis antreten, dass es falsch ist, zu sagen, ‚Autonomes Fahren, das ist immer in drei Jahren‘. Wir haben in Deutschland die gesetzlichen Grundlagen, wir haben gemeinsam mit den Herstellern das Know-How und vor allem: Wir haben den Willen, diese Technik als weitere, spielverändernde Innovation einzuführen!“

Gemäß VDV behauptet der öffentliche Verkehr seine strategische Position und Partnerschaft für die Industrie und ihre Innovationskraft. Neben zu diskutierenden Konzepten und Fragestellungen wird auf dem Zukunftskongress auch ein eigenes Fahrzeug vorgestellt, das fahrerlos fahren kann. Autonomes Fahren soll dabei von den Kommunen und den Verkehrsunternehmen her gedacht werden.

Die zweittägige VDV-Elektrobuskonferenz war geprägt von einem vielfältigen Programm und Vorträgen entlang aktueller Fragestellungen: Batterieelektrik, Wasserstoff, Lade- und Speicherkonzepte. Auch der im letzten Jahr in einer Weltpremiere vorgestellte Branchenstandard beim E-Bus-Sound wird gegenwärtig herstellerseitig implementiert und auf die individuellen Soundsysteme angepasst: Messe-Aussteller zeigen den Sound an ihren Fahrzeugen und arbeiten an der werksseitigen Umsetzung bei der seriellen Fahrzeug-Produktion.

Der VDV hatte dazu im Vorjahr einen Sound-Wettbewerb mit Studierenden vollendet und die Siegerkomposition von Sound-Ingenieuren final produzieren lassen. Der Branchenverband sieht hier – neben dem wichtigen Sicherheitsaspekt – eine große Marken- und Marketingchance für die gesamte Branche. Ein einheitlicher, wiedererkennbarer und positiver Klang für die neuen E-Busse in Deutschland Regionen.

„Ich freue mich auf zahlreiche Neuheiten, beispielsweise auf Leichtbaubusse mit im Chassis integrierten Batterien, Betriebshof-, Lade- und Personaleinsatzmanagement-Software. Wir werden innovative Betreiberkonzepte für on-demand und autonomes Fahren sehen und State-of-the-art Brandschutzkonzepte für Busdepots“, so Werner Overkamp.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de