20.07.23
Die Deutsche Bahn und die Stadt Freiburg bieten den Bürgern gemeinsam einen Anreiz, in die Pedale zu treten: Ab sofort können Fahrradfahrer in Freiburg mit der App DB Rad+ ihre gefahrenen Kilometer sammeln und bei Partnergeschäften in Prämien eintauschen. Die App rechnet die geradelte Strecke in Guthaben um, das die Radfahrer bei Partnern im Aktionsgebiet und online gegen Prämien einlösen können.
Vor Ort können Kilometer gegen Rabatte und Kostproben getauscht werden, von lokaler (Fahrrad-)Mode bis hin zu Freiburger Feinkost. Digital können diese gegen Gutscheine der DB und vieler nachhaltiger Shops mit regionalem und deutschlandweitem Ursprung eingelöst werden. Mit der App DB Rad+ unterstützt die DB das nachhaltige Zusammenspiel von Fahrrad- und Bahnfahren und macht die Bahn als klimafreundliche Mobilitätsträgerin noch attraktiver.
Bahnhofsmanager Rolf Band: „Wer am Bahnhof sein Fahrrad abstellt und mit der Bahn fährt, ist klimafreundlich unterwegs. Ich freue mich sehr, dass die App DB Rad+ nun auch in Freiburg dazu motiviert, die beiden umweltfreundlichsten Verkehrsmittel zu kombinieren. Mit der App lohnt sich jede Fahrt mit dem Rad. Wer regelmäßig in die Pedale tritt, profitiert von attraktiven Prämien bei verschiedenen Partnerinnen und Partnern.“
Bei eingeschaltetem GPS und aktivierter App erkennt das System, dass sich der Reisende auf einem Fahrrad fortbewegt. Die gefahrenen Kilometer werden gezählt und gespeichert. Die App DB Rad+ ist sowohl mit iOS- als auch Android-Betriebssystemen nutzbar. Sie steht kostenlos zum Download bereit und man kann direkt damit losradeln. Die Entscheidung, ob man sich direkt oder im Nachhinein per Bahn-ID registriert, wird jedem Nutzenden überlassen.
Man kann die App also erstmal ohne Registrierung testen. Von dem digitalen Angebot profitiert die gesamte Fahrrad-Community in der Region. Denn die App zählt auch, wie viele Kilometer von allen Nutzer innerhalb eines Aktionsgebietes gemeinsam gesammelt wurden. Viele Kilometer auf dem Gemeinschaftskonto bedeuten neue Angebote in der Region, beispielsweise ein kostenloser Check-up fürs Rad oder ein Waschtag am Bahnhof, an dem Nutzer kostenlos ihr Fahrrad in einer mobilen Fahrradwaschanlage reinigen lassen können. Seit April können Fahrradfahrer am Hauptbahnhof Freiburg (Breisgau) den Service von DB Radfix buchen und ausprobieren.
Am gewählten Tag ist ein Stellplatz für das Rad reserviert. Die kontaktlose Übergabe erfolgt einfach, indem die Kunden ihr Fahrrad mit ihrem eigenen Fahrradschloss an das DB Radfix-Schloss anschließen. Die Partner-Werkstatt kann das Fahrrad auf diese Weise entgegennehmen und führt die gebuchte Leistung schnell und zuverlässig aus. Noch am selben Abend können die Kunden ihr Rad wieder am Stellplatz abholen. Bundesweit haben Fahrradfahrer bereits über 6,9 Millionen Kilometer in 15 Städten erradelt. Die DB AG führt derzeit bundesweit Gespräche mit weiteren Kommunen.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de