Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Siemens Mobility: Rückkehr ins Mietgeschäft

22.02.24

Siemens Mobility hat das Tochterunternehmen Smart Train Lease GmbH gegründet, um Kunden die flexible Ergänzung ihrer Flotten mit hochmodernen Batterie-, Wasserstoff- und Elektrotriebzügen durch Vermietung zu ermöglichen. Die Mireo Smart-Züge von Siemens Mobility sind kurzfristig verfügbar, zugelassen und erfüllen alle erforderlichen Standards für einen modernen Schienenpersonennahverkehr.

Mit vorkonfigurierten Fahrzeugen und zusätzlichen Dienstleistungen wie der Instandhaltung bietet dieses neue Angebot eine wirtschaftliche Alternative zur schnellen und flexiblen Flottenerweiterung. Darüber hinaus ermöglicht es den Kunden, neue, nachhaltige Technologien unkompliziert zu testen. Die Smart Train Lease GmbH bietet dieses Mietmodell zunächst innerhalb von Deutschland an.

Mittelfristig ist eine Ausweitung auf ganz Europa geplant. Siemens war mit dem Unternehmen Dispolok bereits in den Anfangszeiten der Eisenbahnreform im Vermietgeschäft tätig, hat sich aus diesem Bereich aber später zurückgezogen. Nun erfolgt die Rückkehr in den Markt.

„Durch die Mobilitätswende ist der Markt für Regionalzüge äußerst dynamisch. Betreiber suchen nach flexibleren und schnell verfügbaren Angeboten, während neue Technologien die Nachhaltigkeit des Schienenverkehrs noch weiter erhöhen. Mit der Smart Train Lease GmbH schaffen wir ein Mietmodell für hochstandardisierte Nahverkehrszüge, das durch Kostenposition, Zuverlässigkeit und Lieferzeit ein neues und attraktives Angebot für unsere Kunden darstellt,“ sagt Albrecht Neumann, CEO Rolling Stock bei Siemens Mobility.

Der technologische Wandel von Diesel hin zu alternativen Technologien wie Batterie und Wasserstoff führt zu erheblichen Marktveränderungen mit vielfältigen Herausforderungen, aber auch Chancen. Die Verkehrswende vom Individualtransport hin zum öffentlichen Verkehr, das 49-Euro-Ticket und die damit verbundene Vereinfachung des Bahnfahrens haben die Nachfrage nach Zügen deutlich erhöht.

Darüber hinaus gibt es mittlerweile zahlreiche private Marktakteure, die im SPNV tätig sind und nach neuen und flexibleren Angeboten suchen, um ihren Bedarf an neuen Zügen ohne langfristige Investitionsbindung und mit wettbewerbsfähigen Raten decken zu können. Smart Train Lease bietet hier eine schnelle und kurzfristige Lösung. Im Bahnbereich gibt es Mietangebote bisher nur für langfristige Verträge mit einer Laufzeit von über zwölf Jahren, die zudem mit Anschlussnutzung oder Restwertgarantien versehen sind.

Für Triebzüge für den Nah- und Regionalverkehr gibt es bisher kein Angebot für eine kurz- und mittelfristige Vermietung von kleinen Flotten, insbesondere nicht für moderne Regionalzüge mit alternativen Antrieben. Hier schafft die Smart Train Lease GmbH einen neuen Markt. Die bereits zugelassenen Mireo Smart-Züge stehen sofort zur Verfügung. Sie zeichnen sich durch niedrige Lebenszykluskosten, einen geringen Energieverbrauch aus und sind technologisch fortschrittlich ausgestattet.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de