02.07.24
In der letzten Woche informierte die Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) über den Baustart für die neue Straßenbahnstrecke in der Binger Straße. Inzwischen sind die ersten Absperrungen aufgebaut worden. Der Abschluss der Bauarbeiten und die Inbetriebnahme der neuen Gleisstrecke zwischen Alicenbrücke und Münsterplatz ist für Dezember 2025 geplant. Die neue Straßenbahnstrecke vom Hauptbahnhof-West zum Münsterplatz ist zwar nur ca. 300 Meter lang, sie wird im künftigen Streckennetz aber mehrere wichtige Funktionen erfüllen.
Daniel Gahr, Vorstandsvorsitzender der Mainzer Stadtwerke AG, wies auf die Bedeutung des Projekts für die gesamte Unternehmensgruppe Mainzer Stadtwerke hin: „Als kommunales Unternehmen engagieren wir uns seit vielen Jahren für den Klimaschutz, die Energie- und Verkehrswende. Eine umweltgerechte Mobilität ist ohne einen attraktiven ÖPNV nicht möglich.“
Im Bauablauf werden mehrere Bauphasen mit unterschiedlichen Verkehrsführungen notwendig. Dabei wird der Fuß- und Radverkehr über die gesamte Bauzeit in beide Richtungen aufrechterhalten. Für den Autoverkehr wird weitgehend eine Fahrspur stadtauswärts zur Verfügung gestellt. Stadteinwärts wird der Verkehr über die Parcusstraße/Kaiserstraße und von dort über die Gärtnergasse oder die Bauhofstraße zur Umbach/Große Bleiche geführt. Damit wird die Erreichbarkeit der Innenstadt sowie des Parkhauses Schillerplatz durchgehend sichergestellt, zumal der Hauptverkehr in die Innenstadt, z.B. zum Einkaufen, zeitlich außerhalb der Pendlerverkehrsspitze morgens liegt.
Die Buslinien 6, 64, 65 und 78 werden zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof West und Neubrunnenplatz durch die Parcusstraße und Bahnhofstraße umgeleitet. Sie halten dann am Münsterplatz an den Haltestellen A und B in der Bahnhofstraße. In der ersten Bauphase, die voraussichtlich bis Ende des Jahres 2024 dauert, erfolgen in Kooperation mit den Mainzer Netzen, der Mainzer Fernwärme und dem Wirtschaftsbetrieb der Stadt Mainz Verlegungen und ergänzende Sanierungen der im Untergrund liegenden Versorgungsleitungen.
Im Jahr 2025 folgen dann die Herstellung eines Masse-Feder-Systems zur Erschütterungsminderung, der Gleis- und Tiefbau in der Binger Straße sowie die Gleisanbindung zum Münsterplatz sowie zum Alicenplatz. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung wird die Mainzer Mobilität im Zeitraum der Bauarbeiten außerdem Synergien nutzen, damit quasi im Schatten des Straßenbahnausbaus in der Binger Straße auch die in die Jahre gekommenen Übergangskonstruktionen der Alicenbrücke saniert werden.
Eine transparente Kommunikation und eine enge Abstimmung mit den Anwohnern sind für die Bauphase vorgesehen. Die MVG hat mehrere Informationskanäle eingerichtet, um sicherzustellen, dass alle Betroffenen stets über die Bauarbeiten informiert sind. Dafür stehen die Ansprechpartner den betroffenen Bürgern jederzeit für Fragen und Anliegen zur Verfügung.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de