23.09.24
Seit letztem Samstag läuft das 189. Münchener Oktoberfest. Für eine sichere und umweltfreundliche An- und Abreise zum Münchner Oktoberfest sorgt auch in diesem Jahr die Deutsche Bahn. So werden während der Festtage im Auftrag der BEG zusätzliche Fahrten angeboten, auch sind mehr Mitarbeiter im Einsatz. Für die Sicherheit der Fahrgäste gilt in bewährter Partnerschaft mit der Bundespolizei ein umfassendes Einsatzkonzept von DB Sicherheit.
Erneut ist die S-Bahn München heuer offizieller Mobilitätspartner des Münchner Oktoberfests. Weit über zwei Millionen zusätzliche Fahrgäste erwartet die DB, ein Großteil der Festbesucher kommt aus dem Einzugsgebiet.
„Wir haben uns intensiv auf das größte Volksfest der Welt vorbereitet. In den nächsten zwei Wochen ist vor allem gutes Teamwork gefragt. Innerhalb der DB und gemeinsam mit der Bundespolizei. Ob mehr Personal am Wiesn-Bahnhof Hackerbrücke, wo im Minutentakt S-Bahnen einfahren, oder zusätzliche Reinigungskräfte auf der Stammstrecke: Wir sind gut aufgestellt und freuen uns auf die vielen Besucherinnen und Besucher. Denn wer mit uns fährt, ist nicht nur klimaschonend unterwegs, sondern kann auch sicher seinen Führerschein behalten“, sagt der Konzernbevollmächtigte für den Freistaat Bayern, Heiko Büttner.
Die S-Bahn München erwartet etwa 100.000 Fahrgäste mehr pro Tag. Mit rund 440 Extrafahrten bietet die S-Bahn auf allen Linien einen Zwanzig-Minuten-Takt bis weit nach Mitternacht. Auch DB Regio Bayern wird in Spitzenzeiten auf einigen Fahrten mehr Kapazität bieten und unterstützt rund um die Wochenenden und Feiertage die Abfertigung und Koordination am Hauptbahnhof mit zusätzlichem Personal. Damit die Fahrgäste sicher an- und abreisen können, ist die DB Sicherheit während des Oktoberfests mit mehr als 120 zusätzlichen Kräften im Einsatz.
Im Zentrum steht der Wiesn-Bahnhof Hackerbrücke, hier sind bis zu sechzig Mitarbeiter zeitgleich vor Ort. Auch am Hauptbahnhof, entlang der Stammstrecke und in Zügen sind Streifen unterwegs. Ein wichtiger Baustein des Sicherheitskonzeptes ist die bewährte Ordnungspartnerschaft zwischen Bundespolizei und DB, die auch heuer wieder für eine sichere An- und Abreise sorgen wird. Immer wieder sorgen unbefugte Personen im Gleis und Kurzschlüsse durch beschichtete Luftballons für Streckensperrungen. Die Folge sind Verspätungen und Zugausfälle. Die DB reagiert darauf mit zusätzlichen Sicherheits-Streifen an Hotspots entlang der Stammstrecke.
Außerdem weist eine Informationskampagne auf das Mitnahme-Verbot für Luftballons hin. Dafür nutzt die DB zum Beispiel Aushänge entlang der Stammstrecke und informiert mit Hilfe von Anzeigen in den Zügen. Auf einen deutlich erhöhten Andrang stellt sich auch die DB InfraGo ein. So intensiviert die DB die Reinigung dort und auch an den anderen Bahnhöfen der Stammstrecke. Zwischen den Stationen Hackerbrücke und Marienplatz sind bis in die Nacht fast durchgehend Reinigungskräfte unterwegs.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de