07.11.24
Im Rahmen der Modernisierungsoffensive 3 in Nordrhein-Westfalen werden rund zwölf Millionen Euro für die Modernisierung des Bahnhofes in Mönchengladbach investiert. Die Bahnhofsmodernisierungen sind Teil der Sanierung des Bestandsnetzes, von denen Fahrgäste unmittelbar profitieren. So sorgen wir für mehr Komfort und vor allem für einfachere, kürzere Wege, was den Bahnbetrieb insgesamt stabilisiert. Die Baufachleute erneuern insgesamt vier Bahnsteige im Hauptbahnhof.
Den Startschuss bildet der Bahnsteig 4 (Gleise 6/7): Dieser wird auf einer Länge von rund 210 Metern neu gebaut. Die Höhe bleibt bei 76 Zentimetern, um weiterhin einen stufenfreien Einstieg in die Züge zu ermöglichen. Die Erneuerung des Bahnsteigs ist bis Ende 2024 abgeschlossen.
„Reisende wissen: Moderne Infrastruktureinrichtungen sind wichtig, damit alle Menschen gerne und problemlos die Bahn nutzen können“, sagt VRR-Vorstandssprecher, Oliver Wittke. „Um die öffentliche Mobilität für die Zukunft zu rüsten und mehr Menschen für einen Umstieg vom eigenen Pkw auf Bus und Bahn zu begeistern, fördern wir den Ausbau und die Modernisierung von Bahnhöfen, so auch hier in Mönchengladbach.“
Bei erfolgreicher Vergabe der Bauleistungen startet die nächste Bauphase im Sommer 2025. Die Bauteams konzentrieren sich dann auf Bahnsteig 2 (Gleise 2/3). Auch hier erneuert die DB – analog zur vorherigen Bauphase – den gesamten Bahnsteig inklusive dessen Ausstattung. Für die Bahnsteige 1 und 3 (Gleise 1 und 4/5) sind die Planungen kurz vor dem Abschluss. Allerdings sind hierfür noch Sperrpausen notwendig, also Zeiten, in den keine Züge fahren.
Diese Sperrpausen werden langfristig, meist Jahre im Voraus, geplant und sollen möglichst effizient genutzt werden, indem mehrere Baumaßnahmen gebündelt werden. Gleichzeitig müssen neben den Baustellen auch die internationalen, nationalen und regionalen Verkehre mit geplant werden. Ziel ist, die Auswirkungen auf den Eisenbahnverkehr und somit auch auf die Reisenden so gering wie möglich zu halten. Derzeit geht die DB davon aus, dass die Bahnsteige 1 und 3 nicht vor 2028 erneuert werden können.
Ergänzend zu der Modernisierung der Bahnsteige erfolgt die Erneuerung der Aufzüge im Mönchengladbacher Hauptbahnhof. Der Austausch ist notwendig, um weiterhin einen barrierefreien und komfortablen Zugang zu den Bahnsteigen zuverlässig zu ermöglichen. Die Bauteams starten mit dem Austausch im kommenden Jahr. Hierzu wird die DB separat rechtzeitig vor Beginn des jeweiligen Austauschs informieren.
Mönchengladbachs Oberbürgermeister Felix Heinrichs (SPD) zeigt sich zufrieden mit den Planungen: „Das sind gute Nachrichten. Der Mönchengladbacher Hauptbahnhof ist mit dem ZOB am Europaplatz, den wir bis 2025 neu bauen, das wichtigste Mobilitätsdrehkreuz unserer Stadt. Ich freue mich, dass Deutsche Bahn und VRR weiter in die Zukunftsfähigkeit, Barrierefreiheit und Aufenthaltsqualität des Hauptbahnhofs investieren.“
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de