Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

S-Bahn Berlin vor Fahrplanwechsel

13.12.24

Der Fahrplan 2025 bringt für einige Fahrgäste der S-Bahn mehr Fahrten in den Abend- und frühen Morgenstunden. Bereits zum letzten Fahrplanwechsel hat die S-Bahn Berlin auf Bestellung der Länder Berlin und Brandenburg ihr Angebot deutlich ausgebaut. In diesem Jahr folgen weitere kleinere Angebotsverbesserungen. Peter Buchner, Geschäftsführer S-Bahn Berlin: „Schon letztes Jahr haben wir unser Angebot kräftig ausgebaut. Mit 16 Prozent mehr Fahrzeugen als noch vor drei Jahren bieten wir unseren Fahrgästen mehr Kapazität denn je. Mit dem neuen Fahrplan profitieren die Fahrgäste vor allem im Süden und Südwesten von mehr Fahrten am Abend und am frühen Morgen.“

Die S 1 fährt an Werktagen im südlichen Abschnitt (Zehlendorf–Wannsee) ca. vierzig Minuten länger im Zehn-Minuten-Takt (bis ca. 22 Uhr) von und nach Wannsee. Dort besteht Anschluss an die S7 aus/in Richtung Potsdam. Die S 2 fährt im nördlichen Abschnitt (Buch–Nordbahnhof) von Sonntag bis Donnerstag abends länger im Zehn-Minutentakt (bis ca. 22.30 Uhr). Die S 7 fährt an Werktagen länger im Zehn-Minuten-Takt von/nach Potsdam (bis ca. 22 Uhr). Montags bis freitags startet die erste Fahrt ab Potsdam Hbf Richtung Berlin ab 03:41 Uhr und damit zwanzig Minuten früher als bisher.

In den Nächten ohne durchgängigen Nachtverkehr gibt es ein neues Fahrtenpaar von und nach Potsdam Hbf (an 01:42 Uhr), in der Gegenrichtung 01:01 Uhr ab Potsdam Hbf nach Berlin Zoologischer Garten (an 01:31 Uhr). Die S 26 fährt an Wochenenden abends vierzig Minuten länger im Abschnitt Potsdamer Platz – Teltow Stadt. Das bedeutet zwei zusätzliche Fahrtenpaare nach 20 Uhr. Die Verlängerung der S 8 von und nach Wildau fährt in der späten Hauptverkehrszeit besser an die Nachfrage angepasst: Mo-Do ca. 14:00 – 19:00 Uhr, Fr ca. 13:30 – 18:30 Uhr. Nach der Auslieferung der letzten Fahrzeuge der Baureihe 483/484 im September 2023 konnte die S-Bahn ihr Angebot deutlich ausbauen.

Das von den Ländern Berlin und Brandenburg bestellte Gesamtpaket beinhaltete längere Züge, Taktverdichtungen und verlängerte Linien. So stehen in der Hauptverkehrszeit bis zu 6.700 Sitzplätze pro Stunde mehr zur Verfügung. Schon seit September 2023 fahren die Ringlinien S41/42 komplett mit Acht-Wagen-Zügen. Im Dezember 2023 folgten auf den Linien S 1 und S 2 Züge mit acht statt sechs Wagen sowie auf den Linien S 26 und S 85 Züge mit sechs statt vier Wagen.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de