20.12.24
Zum 6. Januar 2025 stellt der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) das sogenannte Ticketing-System für den Verkauf digitaler Fahrkarten um: Der Kauf digitaler Tickets mittels der NVV-App oder auf den Internetseiten des NVV und seiner Partner soll künftig schneller und einfacher werden. Hierbei setzt der NVV auf das Softwaresystem des Kasseler Technologieunternehmens Yatta.
Für den NVV-Geschäftsführer Marian Volmer ist dies ein weiterer Schritt, den öffentlichen Nahverkehr zugänglicher zu gestalten: „Wir möchten den Menschen den Einstieg in Bus und Bahn so einfach wie möglich machen – ohne technische Hürden oder umständliche Prozesse. Die Digitalisierung ist dazu ein wichtiger Schlüssel: Wir möchten unseren Fahrgästen den Service bieten, den sie in der heutigen Zeit auch zu Recht erwarten dürfen. Dazu gehören beim Online-Kauf und -Verkauf moderne Benutzeroberflächen und innovative Technologien. Das auch im ÖPNV zu bieten, setzen wir jetzt um.“
Bereits heute können Fahrgäste ihre Tickets digital über die NVV-App erwerben. Und nun wird das System umgestellt und sukzessive erweitert: Mit der Integration von Yatta Checkout in der App wird der Ticketkauf künftig stärker auf den Nutzer zentriert und in seine bestehenden Smartphone-Funktionen integriert. Dazu richten sich die Fahrgäste mit ihrer E-Mail-Adresse ein Nutzerkonto ein – oder melden sich mittels eines bestehenden Nutzerkontos von Google, Apple, Microsoft und anderen an.
Für das neue IT-System – das sogenannte Digitale Ticketing-System – hatte der NVV dieses Jahr eine mehrwöchige europaweite Ausschreibung durchgeführt. Neben der Wirtschaftlichkeit und der Erfüllung zahlreicher funktionaler Anforderungen einschließlich der Besonderheiten des ÖPNV, waren vor allem auch innovative Konzepte gefragt. Hierbei hat sich das in Kassel gegründete und ansässige Technologie- und Software-Unternehmen Yatta im Bewerberkreis erfolgreich durchgesetzt. Das Unternehmen wurde einst aus dem Lehrstuhl für Software Engineering an der Universität Kassel ausgegründet und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt.
Inzwischen ist das Unternehmen in Kassel im Science Park sowie in Frankfurt in der Nähe zur Alten Oper ansässig. Zu den Kunden des Unternehmens gehören bekannte Mittelständler und Konzerne, darunter auch solche aus der Region, wie die SMA Solar Technology AG. Die sogenannte Yatta-Plattform des Unternehmens für den Vertrieb digitaler Produkte und Dienste wird darüber hinaus beispielsweise von SIGS DATACOM, einer Tochter der Heise Gruppe, eingesetzt. Demnächst wird sie also auch für den NVV und seine Partner für den digitalen Ticketverkauf im öffentlichen Nahverkehr in Nordhessen und darüber hinaus eingesetzt.
„Die Integration des Yatta Checkout und seiner Funktionen für Fahrkarten im ÖPNV, ermöglichen den Fahrgästen eine einfachere Handhabung der NVV-App und sorgen für einen reibungslosen digitalen Kaufprozess“, führt Marian Volmer abschließend aus.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de