Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Reaktivierung in Mittelfranken

20.12.24

Am letzten Sonntag (15. Dezember) wurde die Reaktivierung der nördlichen Hesselbergbahn zwischen Gunzenhausen und Wassertrüdingen vollzogen. Die Strecke ist fast 15 Kilometer lang und die bundesweit einzige Reaktivierung im Jahr 2024. 1985 wurde sie von der damaligen Bundesbahn stillgelegt ist. Es ist die insgesamt fünfte und bisher umfangreichste Reaktivierung im Freistaat seit der Eisenbahnreform 1994. 2015 hatte es mit der Inbetriebnahme des grenzüberschreitenden Streckenabschnitts zwischen dem oberfränkischen Selb und dem tschechischen Aš zuletzt eine Reaktivierung in Bayern gegeben.

Der Freistaat hat die Strecke in das Vergabenetz der Mittelfrankenbahn integriert, wo die Leistungen von DB Regio erbracht werden. DB Regio bedient nun auch die Reaktivierungsstrecke durch die Linie RB 62, die von Pleinfeld über Gunzenhausen hinaus bis nach Wassertrüdingen verlängert wurde. Der Freistaat hat täglich von frühmorgens bis spätabends einen Stundentakt auf der gesamten Strecke von Pleinfeld nach Gunzenhausen bestellt.

Ein bestmöglich aufeinander abgestimmtes Bahn-Bus-Konzept und optimierte Anschlussmöglichkeiten in Gunzenhausen und in Pleinfeld ergänzen das Gesamtkonzept. Vollends zum Tragen kommt das Konzept jedoch voraussichtlich erst ab Mitte April 2025, wenn der DB InfraGO AG den Anschluss des Kreuzungsbahnhofes in Langlau ans neue Elektronischen Stellwerk fertiggestellt haben wird.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de