14.01.25
Nachdem das Projektteam für den S11-Ausbau zwischen Bergisch Gladbach und Köln erst im Herbst 2024 die Planungsunterlagen für den Abschnitt rund um den Deutzer Bahnhof (Planfeststellungsabschnitt (PFA) 1.2) beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) eingereicht hat, folgt in diesem Monat bereits die Offenlage der Unterlagen. Interessierte Bürger sowie Interessensverbände haben seit dieser Woche und noch bis einschließlich Mittwoch, 12. Februar, die Möglichkeit, die Planfeststellungsunterlagen online einzusehen.
Eine Einsichtnahme ist auch in den Räumen der Kölner Büros des Eisenbahnbundesamtes zu den üblichen Geschäftszeiten möglich, um vorherige Terminabsprache wird gebeten. Über die detaillierten Pläne sowie das Verfahren der Offenlage informiert die DB Interessierte gerne bei einer Bürgerinformationsveranstaltung am Montag, 20. Januar im Hotel Stadtpalais (Deutz-Kalker-Str. 52, 50679 Köln). Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Das Projektteam steht vor Ort für Fragen gerne zur Verfügung.
Um noch mehr Züge auf die Schiene zu bringen und die Verkehre im dichten Kölner Bahnknoten weiter zu entzerren, baut die DB am Bahnhof Köln Messe/Deutz zwei neue Gleise sowie einen neuen Mittelbahnsteig. Der 215 Meter lange neue Bahnsteig wird 96 Zentimeter hoch und ermöglicht Fahrgästen damit den barrierefreien Einstieg in die S-Bahnen. Hierbei plant die DB auch eine neue Rolltreppe und einen Aufzug für den barrierefreien Zugang zum neuen Bahnsteig.
Zwischen dem Bahnhof Köln Messe/Deutz und der S-Bahn-Station Köln-Buchforst errichtet die DB zudem einen komplett neuen Haltepunkt: Die künftige Station „Köln-Kalk West“ wird über eine parallel zu den Gleisen verlaufende Rampe auf Höhe des heutigen Odysseums angebunden, die in einer Personenunterführung mündet. Über den 170 Meter langen und 96 Zentimeter hohen Mittelbahnsteig erreichen Fahrgäste die S-Bahn-Züge barrierefrei. Zeitgleich entsteht auch hier ein neuer Aufzug, der die Unterführung mit dem Bahnsteig verbindet.
Um der wachsenden Zahl an Reisenden gerecht zu werden, sorgt die DB – in enger Abstimmung mit go.Rheinland – mit den zahlreichen Neu- und Ausbauprojekten für mehr Kapazität im vielbefahrenen Eisenbahnknoten Köln. Dazu gehört auch der S-Bahn-Ausbau zwischen Bergisch Gladbach und Köln. Nach Abschluss der Bauarbeiten werden die S 11 sowie die neu hinzukommenden S-Bahn-Linien S 10 und S 14 zwischen Bergisch Gladbach und Köln in der Hauptverkehrszeit annähernd im Fünf-Minuten-Takt unterwegs sein können.
Aktuell fährt die S 11 auf dieser Strecke alle zwanzig Minuten. Um den Takt zwischen Bergisch Gladbach und Köln zu verkürzen, ist der Bau eines zweiten Gleises notwendig. Auf der Strecke baut die DB auch alle Stationen zwischen Köln-Holweide und Bergisch Gladbach barrierefrei aus oder errichtet sie komplett neu. Das funktioniert jedoch nur, wenn es zum einen ausreichend Bestellmittel für SPNV-Fahrten gibt und die Unternehmen genügend Personal haben.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de