17.01.25
Die Bahnstation in Waldkraiburg im Landkreis Mühldorf am Inn wurde umfassend modernisiert, mit Graffiti-Kunst verschönert und barrierefrei ausgebaut. Die umfangreichen Maßnahmen machen das Zugfahren für viele Menschen nun deutlich leichter und angenehmer. Für die Barrierefreiheit erfolgten umfangreiche Baumaßnahmen: Der Bahnsteig wurde von 38 auf 55 Zentimeter erhöht und auf einer Länge von 120 Metern mit neuen Bahnsteigkanten und Fertigteilfundamenten ausgerüstet.
Ein Betonsteinpflaster mit taktilem Leitsystem wurde verlegt, die Beschilderung vollständig erneuert und die Beleuchtung modernisiert. Außerdem hat die Bahnstation ein neues Bahnsteigdach erhalten, ebenso wie eine Windschutzanlage, eine optische Fahrgastinformation und Vitrinen. Der Treppenaufgang wurde erneuert und ein komplett neues Treppendach gebaut. Somit erfüllt die Station die gängigen Anforderungen zur Barrierefreiheit.
Robert Pötzsch (parteilos), Bürgermeister der Stadt Waldkraiburg: „Für viele Reisende ist der Bahnhaltepunkt der erste Kontakt zur Stadt und damit ein Aushängeschild Waldkraiburgs. Die Modernisierung vermittelt nicht nur einen positiven ersten Eindruck, durch die barrierefreie Gestaltung ist der Zugang zur Bahnstation zukünftig für alle möglich. Ein sehr wichtiger Schritt! Besonders freut es mich, dass wir mit dem Graffitiprojekt die Jugendlichen aus Waldkraiburg unmittelbar mit einbeziehen konnten.“
Insgesamt haben der Bund, die Stadt Waldkraiburg und die Deutsche Bahn rund 1,9 Millionen Euro in die Modernisierung und den barrierefreien Ausbau der Bahnstation investiert. Die Stadt Waldkraiburg hat dabei insbesondere das Treppendach und die Ausstattung, wie z. B. Windschutz und Abfallsystem, mitfinanziert sowie die Neugestaltung und Verschönerung der Fahrradabstellanlage durch Graffiti-Kunst ermöglicht.
Valentin Sedlmeier, Geschäftsleiter Infrastruktur der Südostbayernbahn (SOB): „Mit der umfassenden Modernisierung und dem barrierefreien Ausbau der Bahnstation in Waldkraiburg setzen wir ein Zeichen für zukunftsorientiertes und attraktives Bahnfahren. Denn auch im ländlichen Raum möchten wir die Menschen für umweltfreundliches Reisen auf der Schiene zu begeistern. Und das klappt am besten mit einem attraktiven Angebot für die Fahrgäste – so wie am runderneuerten Bahnhaltepunkt Waldkraiburg.“
Wilhelm Mack, Vorsitzender des Kundenbeirats der Südostbayernbahn, fügt hinzu: „Mit der Modernisierung und barrierefreien Umgestaltung der Bahnstation in Waldkraiburg wird ein Zeichen für attraktives Bahnfahren auch abseits der Ballungszentren gesetzt. Eine Bahnstation mit den neuesten Standards ist ein Gewinn für alle – für die Stadt Waldkraiburg, die SOB und insbesondere auch für uns Bahnreisende. Wir danken allen Verantwortlichen, die dies unterstützt und die Finanzierung ermöglicht haben. Nächster wichtiger Schritt muss die Ablösung der Triebwagen der Baureihe VT 628 durch barrierefreie Fahrzeuge sein.“
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de