29.01.25
Seit dem 5. Januar fährt ein Teil des ÖPNV in der Gemeinde Hövelhof im Kreis Paderborn unter dem Projektnamen „ways2work“. Seitdem erreichen Fahrgäste unter anderem das Industriegebiet Nord sowohl mit dem Regionalbus als auch mit dem bereits fest etablierten On-Demand-Dienst „Holibri“. Die ersten Ergebnisse der Fahrgast-Zählsysteme versprechen eine gute Entwicklung im Laufe des Jahres 2025. Im Industriegebiet Hövelhof-Nord arbeiten rund 1.800 Mitarbeiter, darunter zahlreiche Auszubildende.
Bislang war das Gebiet nur über die Haltestelle Formaplan im südlichen Bereich an den ÖPNV angeschlossen. Dadurch hat-ten insbesondere junge Auszubildende, die oft noch keinen Führerschein oder ein eigenes Auto besitzen, Schwierigkeiten bei der Erreichbarkeit ihres Unternehmens ohne längere Fußwege oder Mitfahr-Gelegenheiten. Jetzt haben sie die Möglichkeit, ihre Arbeitsstätte mit der Regionalbus-Linie R20 und dem Holibri zu erreichen. Nach ersten Auswertungen der Fahrgast-Zählsysteme nutzen werktags durchschnittlich 300 Fahrgäste die Linie R20 in beide Richtungen.
Fahrgäste des Holibri nehmen insbesondere die Verbindung zwischen dem Bahnhof und der Justizvollzugsanstalt Staumühle mit der Linie HH2 in Anspruch. Bei der Linie HH1 sticht die Verbindung zwischen der Haltestelle „Heierweg/Siedlung“ und dem Bahnhof heraus. Damit Einwohner die zentralen Anlaufstellen im Alltag besser mit dem ÖPNV erreichen können, hat der nph gemeinsam mit der Gemeinde Hövelhof den Linienweg der Linie R20 optimiert.
Seit Jahresbeginn fährt der Regionalbus über die Paderborner Straße und bindet neben dem Bahnhof und dem Rathaus auch das neue Ärztehaus und das E-Center als größten Nahversorger der Gemeinde an. Gleichzeitig erreichen Fahrgäste der Linie R20 nun erstmalig auch das Industriegebiet Nord. Dadurch können Auszubildende und Beschäftigte aus Schloss Neuhaus oder ab Bahnhof Hövelhof mit dem Regionalbus zur Arbeitsstätte fahren. Für die Anbindung des Industriegebiets hat der nph vier neue Haltestellen eingeführt, die sich in unmittelbarer Nähe der dort ansässigen Unternehmen befinden.
Zusätzlich bedient die Linie R20 zwei Haltestellen im südlichen Teil des Ortskerns, in dem sich weitere Gewerbegebiete rund um die CUP&CINO Kaffeesystem Vertrieb GmbH (Haltestelle Hudeweg) und die Kaimann GmbH (Haltestelle Lakeweg) befinden. Die Haltestellen Zieglerstraße, Am Biotop, Bentlakestraße und Abzweig Sennestraße werden seit dem 5. Januar nicht mehr von der Linie R20 bedient.
Als Ersatz für die Haltestelle Zieglerstraße entsteht am Gesundheitszentrum Mergelweg in der Paderborner Straße die neue Haltestelle Ärztehaus. Im Schulverkehr fahren die Busse alle genannten Haltestellen weiterhin an. Damit Angestellte in Schichtarbeit rechtzeitig zur Frühschicht am Arbeitsplatz sind, startet die erste Fahrt der Linie R20 von Montag bis Freitag um 5.10 Uhr in Schloss Neuhaus. Anschließend fährt die Linie im Stundentakt bis nach 22 Uhr.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de