Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

NRW: 22 neue Mobilitätsmanager

11.02.25

Das Aufgabenfeld „Mobilitätsmanagement“ ist in Nordrhein-Westfalen weiter auf dem Vormarsch: Insgesamt gibt es landesweit nun 349 ausgebildete Mobilitätsmanager. Sie alle haben den Lehrgang „Kommunales Mobilitätsmanagement“ des Zukunftsnetz Mobilität NRW absolviert und koordinieren künftig in ihren Verwaltungen sowie Unternehmen das Thema Mobilität, um innovative Projekte für eine bessere, sichere und saubere Mobilität anzustoßen.

Letzte Woche hat Landesverkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) die 22 Absolventen des 15. Lehrgangs in seinem Düsseldorfer Haus mit einer Urkunde ausgezeichnet und sagte: „Mobilitätsmanagerinnen und -manager arbeiten an einer wichtigen Schnittstelle: Sie gestalten die nachhaltige Mobilität in den Kommunen und führen gute Ideen in integrierten Konzepten zusammen. Ihre Arbeit wirkt sich spürbar auf die Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden in NRW aus und sorgt für mehr Zuverlässigkeit und Sicherheit.“

Das kommunale Mobilitätsmanagement wird in immer mehr Städten, Kreisen und Gemeinden ein festes Aufgabenfeld. Ziel des mehrstufigen Lehrgangs ist es, Mobilität in Kommunen als abteilungsübergreifende Querschnittsaufgabe zu verankern, um damit vernetzte und nachhaltige Lösungen für Bürgerinnen und Bürger zu entwickeln.

Christoph Overs, Geschäftsstellenleiter des Zukunftsnetz Mobilität NRW: „Mobilität ist mehr als Verkehr. Sie hat Auswirkungen auf unsere Infrastruktur, die Attraktivität der Kommune als Wirtschaftsstandort, die Lebensqualität in Städten und Gemeinden, die soziale Gerechtigkeit und Teilhabe. Unsere Mitgliedskommunen nehmen dabei eine Schlüsselfunktion ein, um den Herausforderungen vor Ort zu begegnen. In unserem Lehrgang geben wir Mobilitätsmanagerinnen und -manager das nötige Handwerkszeug mit, um diese Herausforderungen zu meistern. Sie erarbeiten mit dem Gelernten eine praxisorientierte Handlungsstrategie für nachhaltige Mobilität in ihrer Kommune.“

Der Lehrgang des Zukunftsnetz Mobilität NRW ist der erste dieser Art in Deutschland, der auf den beruflichen Alltag in Kommunalverwaltungen ausgerichtet ist. Insgesamt hat das kommunale Netzwerk seit 2014 bereits 349 Mobilitätsmanager ausgebildet. Der sechzehnte Lehrgang ist bereits gestartet und endet im April 2025. Auch bundesweit stößt der Lehrgang auf reges Interesse: Mittlerweile melden sich regelmäßig Teilnehmer aus benachbarten Bundesländern an, andere Bundesländer etablieren ähnliche Lehrgänge oder bereiten einen Start vor.

Inwieweit dies jedoch konkret zu Verbesserungen vor Ort führen wird, liegt jetzt nicht mehr im Einfluss des Landes oder seiner Verwaltungen: Hier sind die Kommunen gefragt, die erworbenen Kenntnisse umzusetzen, die Umsteigerelationen zwischen Eisenbahnverkehr und kommunalen Angeboten auch zur Tagesrandlage abzusichern, multimodale Angebote zu steuern und vieles mehr. Ein Durchgriffsrecht des Landes oder der Zweckverbände existiert nicht.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de