Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Umrüstung von Diesel- auf E-Busse

21.02.25

Seit kurzem fährt der erste von Diesel- auf Elektroantrieb umgerüstete Linienbus für die Transdev-Gruppe, Deutschlands größter privater Mobilitätsdienstleister, durch die Straßen von Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg. Das Fahrzeug ist das Ergebnis eines umfassenden Retrofit-Projekts, das von der Transdev-Gruppe initiiert wurde, um die Entwicklung eines noch nachhaltigeren öffentlichen Verkehrs ohne lokale Schadstoffemissionen weiter voranzutreiben.

Der Bus ist jetzt im regulären Linienverkehr des Transdev-Tochterunternehmens Stadtbus Schwäbisch Hall mit weiteren E-Bussen unterwegs und trägt dazu bei, die Atemluft im historischen Zentrum von Schwäbisch Hall noch sauberer zu machen. Im Rahmen der Umrüstung wurde das System eines herkömmlichen Verbrennungsmotors des zehn Jahre alten Linienbusses vom Typ MAN A21 Lion’s City durch das innovative elektrische Antriebssystem VEDS (Voith Electric Drive System) von Voith ersetzt. Dieses kommt bereits erfolgreich in vielen elektrisch betriebenen Neufahrzeugen zum Einsatz und wurde in Europa mehrfach für seine Effizienz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Michael Dalhof, Geschäftsführer der Stadtbus Schwäbisch Hall GmbH zieht nach Abschluss dieser aufwendigen Umrüstung zufrieden das Fazit: „Wir sind sehr froh, dass wir nun nach vielen Monaten intensiver Arbeit und der Bewältigung zahlreicher Herausforderungen dieses ambitionierte Projekt abschließen und den aus einem Dieselbus entstandenen Elektrobus ganz regulär im Linienverkehr einsetzen können. Dieser Linienbus gehört zu den ersten in Deutschland, bei dem ein solcher Umbau erfolgreich abgeschlossen werden konnte und der wieder in den Regelbetrieb integriert wurde. Wir freuen uns, dass wir als Transdev-Gruppe wieder einmal als Pionier im Öffentlichen Verkehr voranschreiten und einen weiteren Beitrag zu mehr Klimaschutz leisten können.“

Partner bei diesem Retrofit-Projekt sind neben Voith die Firma Orten Electric Trucks aus Bernkastel-Kues und das Unternehmen ToZero electric vehicles GmbH aus Rausdorf/Erfurt. Orten Electric Trucks verfügt seit 2012 über umfangreiche Erfahrung im Bereich der Elektromobilität und ist auf die Umrüstung konventioneller Nutzfahrzeuge spezialisiert. ToZero, ein junges Unternehmen mit Fokus auf Retrofit-Lösungen im ÖPNV, übernahm dabei die technische Planung und Umsetzung des Umbaus.

Eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt war auch die Topografie Schwäbisch Halls, wo der Bus zum Einsatz kommen soll. Die Stadt erstreckt sich entlang des engen Kochertals mit steilen Hängen, die auf die Höhen am Rande des Schwäbisch-Fränkischen Waldes führen. Der Energiebedarf im Buslinienverkehr mit teils steilen Straßen ist hier deutlich höher als in flachen Regionen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, entschied sich das Team von ToZero, den Lion’s City mit zusätzlichen Batterien auf dem Dach auszustatten. Die übrigen Komponenten wurden im Innenraum verbaut.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de