Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Grünes Licht für MVV-Erweiterung

27.02.25

Der Münchner Verkehrsverbund (MVV) wird nach Niederbayern erweitert: Die Stadt und der Landkreis Landshut treten zum 1. Januar 2026 dem MVV bei. Sowohl der Kreistag des Landkreises Landshut als auch der Rat der Stadt Landshut haben in der letzten Woche „grünes Licht“ für den Verbundbeitritt gegeben. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wird dadurch sehr viel fahrgastfreundlicher, unter anderem durch einen gemeinsamen Tarif und eine übergreifende Fahrplanauskunft.

Ende des vergangenen Jahres hatte bereits der Landkreis Garmisch-Partenkirchen den MVV-Beitritt ebenfalls zum 1. Januar 2026 beschlossen, seit Anfang dieses Jahres sind auch die Landkreise Landsberg am Lech und Weilheim-Schongau im MVV. Mit dem Beitritt von Stadt und Landkreis Landshut wächst das MVV-Gebiet auf über 12.000 Quadratkilometer und bedient insgesamt mehr als vier Millionen Menschen – das entspricht etwa einem Drittel der bayerischen Bevölkerung. Mit der Erweiterung um Stadt und Landkreis Landshut kommen insgesamt 35 Gemeinden (Buch am Erlbach ist bereits im MVV), zehn Bahnhalte und über tausend Bushaltestellen zum MVV dazu.

Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) bezeichnete die Beschlüsse von Stadtrat und Kreistag als positives Signal. „Für die Fahrgäste verspricht das nur Vorteile: Sie profitieren von einheitlichen und meist auch günstigeren Ticketpreisen, abgestimmten Fahrplänen und einheitlichen Fahrgastinformationen. Das erleichtert den Zugang zum ÖPNV ungemein. Von Seiten des Freistaats unterstützen wir die Kommunen deshalb auf ihrem Weg in flächendeckende und leistungsfähige Verkehrsverbünde und übernehmen den Großteil der anfallenden Kosten.“

Durch die Verbunderweiterungen der vergangenen beiden Jahre seien über eine Million Menschen Teil des MVV-Gebiets geworden. „Der MVV ist eine der bundesweit leistungsstärksten Verkehrsorganisationen und macht den ÖPNV noch attraktiver“, so Bernreiter.

Peter Dreier (Freie Wähler), Landrat des Landkreises Landshut, und Landshuts Oberbürgermeister Alexander Putz betrachten den MVV-Beitritt als „Meilenstein in der Entwicklung des ÖPNV in unserer Region“. Dass sowohl der Kreistag als auch der Stadtrat mit jeweils überwältigenden Mehrheiten dem Beitritt zugestimmt haben, sei sehr erfreulich und Ausdruck der hohen Erwartungen, die beide Gremien an diesen Schritt knüpfen.

„Fahrgäste profitieren nicht nur von einer anderen, zumeist günstigeren und übersichtlicheren Tarifstruktur – auch im Hinblick auf eine zukunftsorientierte Entwicklung des Nahverkehrsplans ist es unerlässlich, Synergien zu schaffen und sich starke Partner ins Boot zu holen“, betont Landrat Dreier. MVV-Geschäftsführer Bernd Rosenbusch, der sich über den Beitritt von Stadt und Landkreis Landshut sehr freut, empfiehlt allen Fahrgästen eben jene MVV-App und erklärt deren Vorzüge für die Kunden: „Einmal auf dem Handy installiert, muss sich niemand mehr mit Zonen und der Suche nach dem richtigen Ticket befassen.“

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de