Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

VRR-Förderungen für Dortmund

14.03.25

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) fördert die grundlegende Modernisierung und den barrierefreien Ausbau von 27 Bushaltestellen in Dortmund. Dafür hat der VRR einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro an die Stadt Dortmund übergeben, die das Geld in den kommenden drei Jahren investieren wird. Im Rahmen des Sonderprogramms fördert der VRR die zuwendungsfähigen Ausgaben, die für den barrierefreien Ausbau von Bushaltestellen entstehen, zu hundert Prozent.

Die 27 Bushaltestellen sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt und werden für einen stufenlosen Ein- und Ausstieg mit Buskapsteinen sowie mit einem Blindenleitsystem ausgerüstet. Dort wo es die Platzverhältnisse zulassen erhalten die Haltestellen einen modernen beleuchteten Fahrgastunterstand mit Sitzgelegenheit. An Haltestellen mit hohen Fahrgastzahlen und vielen Abfahrten werden dynamische Fahrgastinformationsanzeiger installiert.

Diese Anzeiger sind ebenfalls barrierefrei. Auf Knopfdruck können die im digitalen Display angezeigten Information mittels Sprachausgabe abgerufen werden. Bereits umgebaut ist die Haltestelle Haferfeldstraße an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, die von mehreren Schülern besucht wird, die in ihrer Mobilität körperlich eingeschränkt sind. Der Stadt Dortmund war es daher wichtig diese Haltestellen schnell barrierefrei umzubauen. Insgesamt stehen 130 Modernisierungen auf der Agenda.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de