27.03.25
Nachdem sich die Verkehrsbetriebe Glattbrugg (VBG) bereits 2023 über einen neuen Fahrgastrekord freuen konnten, sind 2024 noch mehr Fahrgäste zugestiegen. Insgesamt hat das Unternehmen in seinen Buslinien und bei der Glattalbahn etwa 41,7 Millionen Fahrgastfahrten gezählt. Die Region Furttal verzeichnete dabei den stärksten Zuwachs. Im Jahr 2024 gab es rund 4,4 Millionen Fahrten mit den Furttaler Bussen. Dies entspricht einem Zuwachs von 9,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Dabei erfuhr die Buslinie 450, welche zwischen Otelfingen und Boppelsen verkehrt, regional gesehen den größten prozentualen Zuwachs an Fahrgästen: 173.000 Fahrten (+30,1 Prozent) gab es auf dieser Verbindung. Die nachfragestärkste Buslinie im Furttal ist und bleibt der 485er mit 1,8 Millionen Fahrten (+9,2 Prozent). Auch in den anderen Regionen stiegen mehr Menschen in die VBG-Busse: Im Raum Effretikon / Volketswil waren es knapp 5,6 Millionen Fahrten (+ 8,1 Prozent) mehr als noch im Vorjahr.
Die nachfragestärkste Buslinie ist hier der 725er: 1,3 Millionen Fahrten (+8,6 Prozent) gab es zwischen Schwerzenbach, Volketswil und Uster. Die meisten Fahrgäste verzeichnete das Glattal, die grösste Region im VBG-Marktgebiet. Die Busse absolvierten 22,4 Millionen Fahrten (+3,3 Prozent); bei den Glattalbahn-Linien 10 und 12 waren es 9,4 Millionen Fahrten (+4,3 Prozent). Somit beträgt der Gesamtzuwachs im Glattal 3,8 Prozent.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de