Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

BVG AöR setzt Reinigungsstreife fort

25.04.25

Nach einjährigem Pilotbetrieb wird die „Reinigungsstreife“ bei den Berliner Verkehrsbetrieben jetzt vom Test- zum Regelfall. Der gemeinsame Einsatz von Sicherheits- und Reinigungskräften in Schwerpunktbahnhöfen hat sich in allen Jahreszeiten bewährt. Auch die jüngste Umfrage zeigt, dass die Fahrgäste den Einsatz der BVG AöR für mehr Sauberkeit und ein gutes Sicherheitsgefühl honorieren und konkrete Verbesserungen wahrnehmen.

Neben der Verstetigung der Reinigungsstreife entwickelt die BVG AöR weiter neue Ideen, damit sich alle Menschen in der U-Bahn wohl und sicher fühlen. Viele dieser Ideen werden künftig auf dem Bahnhof Kottbusser Tor erprobt. Die prominente Umsteigestation zwischen U8 und U1/U3 in Kreuzberg wird damit zum „Innovationsbahnhof“. Und – weil Sicherheit und ein gutes Gefühl immer auch bei jedem selbst anfangen – startet die BVG AöR jetzt ergänzend eine Kampagne, in der die unterschiedlichen Sicherheitseinrichtungen in Bahnhöfen und Fahrzeugen einfach erklärt werden, damit alle U-Bahnfahrgäste auch in heiklen Situationen wissen, wie sie handeln können.

Die dritte und letzte Testphase für das Projekt „Reinigungsstreife“ lief von Dezember 2024 bis Ende März 2025. Neben der U8, die bereits in den vorherigen Phasen im Fokus stand, wurde der verstärkte und gemeinsame Einsatz von Sicherheits- und Reinigungskräften auf weitere Schwerpunkte auf den Linien U5, U7 und U9 ausgeweitet. Parallel lief in den Wintermonaten erstmals eine gemeinsame Kleiderspendenaktion der Berliner Johanniter, der Berliner Stadtmission und der BVG, bei der Spenden direkt in U-Bahnhöfen abgegeben werden konnten.

Die Aktion war so erfolgreich, dass sie nun ebenfalls fortgesetzt wird. Spendensammelaktion geht weiter. Auch in der letzten Pilotphase wurden wieder Fahrgäste und BVG-Mitarbeiter befragt. Das Ergebnis war eindeutig. Über die Hälfte der Befragten, die regelmäßig die BVG nutzen, kennen das Projekt. Die Reinigungsstreife wird bei nahezu allen Befragten (egal ob Vielfahrer oder nicht) positiv bewertet. 92 Prozent der Befragten befürworten die Fortführung der Maßnahmen.

Große Zustimmung gibt es auch unter den BVG-Mitarbeitern, die täglich in der U-Bahn tätig sind. Nach der positiven Resonanz wird das Prinzip des „doppelten Einsatzes“ nun in den Alltag von Sicherheits- und Reinigungskräften übernommen. Neben den bereits einbezogenen Bahnhöfen werden die Teams auch auf weiteren Linien und Schwerpunktbahnhöfen tätig. Einsätze werden künftig auf den jahreszeitlichen Bedarf angepasst

Mit mehr Präsenz und verbesserter Sauberkeit steigt auch das Sicherheitsgefühl. Und natürlich werden auch die geknüpften Bündnisse weiter intensiviert. Dazu zählt unter anderem die Schulung von BVG-Sicherheitskräften bei der Berliner Stadtmission. Das umfangreiche Maßnahmenpaket zur Sauberkeit und Sicherheit wird ab sofort unterstützt mit einer großen Informationskampagne, die sich direkt an die Fahrgäste der BVG AöR richtet.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de