14.03.25 Seit Aschermittwoch läuft im Freistaat Thüringen erneut die Thüringer Aktion „Autofasten.“. Sie soll dazu anregen, über das eigene Mobilitätsverhalten nachzudenken und in der Fastenzeit bis Karsamstag (19. April) das Auto hin und wieder stehen zu lassen und Alternativen auszuprobieren. So werden mit speziellen Angeboten („Fastentickets“) und Aktionen der ÖPNV, der Umstieg auf das Fahrrad, […]
14.03.25 Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) fördert die grundlegende Modernisierung und den barrierefreien Ausbau von 27 Bushaltestellen in Dortmund. Dafür hat der VRR einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro an die Stadt Dortmund übergeben, die das Geld in den kommenden drei Jahren investieren wird. Im Rahmen des Sonderprogramms fördert der VRR die zuwendungsfähigen […]
14.03.25 Die Stadt Wien hat einen Plan für die Zukunft: Mit dem neuen Wien-Plan, dem Stadtentwicklungsplan 2035, stellt sich Wien auf die Zukunft ein. Der Wien-Plan ist das zentrale Steuerungselement für die räumliche und strukturelle Entwicklung, dazu werden in der regelmäßigen Überarbeitung des Plans alle zehn Jahre aktuelle Entwicklungen berücksichtigt. Der Wien-Plan ist eine Rahmen-Vorgabe […]
14.03.25 Der kommunale Aufgabenträger traffiQ aus Frankfurt am Main hat die ersten Frankfuter Buspreise verliehen. „Wir möchten zeigen, dass unsere Verkehrsunternehmen trotz der derzeit herausfordernden Bedingungen vielfach gute Leistungen bringen, die auch von unseren Fahrgästen honoriert werden. Aber auf der anderen Seite verstehen wir den Preis auch als Ansporn, in den kommenden Jahren noch besser […]
14.03.25 Im Zusammenhang mit der Krise bei DB Cargo fordert die GDL eine Einstellungsoffensive statt Personalabbau. Aktuell plant man etwa 5.000 Mitarbeiter abzubauen. Cargo-Vorständin Sigrid Nikutta begründete gegenüber MDR aktuell das Vorgehen am Beispiel von DB Cargo Mitteldeutschland mit der „aktuellen Konjunkturflaute“. Die GDL weist darauf hin, dass es schon zu Zeiten besserer Konjunktur nicht […]
13.03.25 Die Ruhrbahn GmbH hat in der letzten Woche die ersten Wasserstoffbusse in Betrieb genommen, Insgesamt 19 Fahrzeuge wurden bestellt, neun sind bereits in den Beständen des Unternehmens und fahren im Liniendienst. Die weiteren zehn werden im Laufe des ersten Halbjahres ausgeliefert. Ab 2026 soll die Flotte vollständig auf Wasserstoffantrieb umgestellt werden – jedoch ist […]
13.03.25 Die Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) lädt am heutigen Donnerstag (13. März) von 10 bis 15 Uhr zum Bewerbertag in den Betriebshof Moosach (Hanauer Straße 24). Interessiere können sich über Ausbildungsmöglichkeiten zum Busfahrer und weiteren Stellenangeboten informieren. Mitarbeiter aus der Praxis geben Einblicke in den Arbeitsalltag, führen Vorstellungsgespräche und geben bei grundsätzlicher Eignung eine vorläufige Zusage. […]
13.03.25 Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) startet den Fotowettbewerb für den Bahnland Bayern Wandkalender 2026. Gesucht werden beeindruckende Aufnahmen bayerischer Regionalzüge und S-Bahnen. Hobby-Fotografen haben bis zum 27. Juli die Möglichkeit, ihre schönsten Bilder bei der BEG einzureichen. Die Gewinnerfotos werden im Herbst ausgewählt und im Kalender veröffentlicht. Für jedes Bild, das es in den Kalender […]
13.03.25 Die Eurobahn lädt am heutigen Donnerstag (13. März) wieder zum Fahrgastdialog. In den vergangenen Monaten haben sowohl das Unternehmen als auch die Fahrgäste mit einigen Herausforderungen zu kämpfen – mit „ Eurobahn im Dialog“ bietet die Eurobahn einen Aktionstag an, bei dem Fahrgäste in den direkten Austausch gehen können. „Es ist unsere oberste Priorität, […]
12.03.25 In Frankfurt am Main hat der kommunale Aufgabenträger traffiQ fünf weitere Bushaltestellen mit digitalen Abfahrtsanzeigern ausrüsten lassen, die letzte Woche eröffnet wurden. Gleich drei Abfahrtsanzeiger stehen an den Bushaltestellen am Zeilsheimer Bahnhof. Bei allen dreien handelt es sich um den Typ „FLED“ (gesprochen: Effläd): Ein flacher LED-Anzeiger, der in das Haltestellenschild, genannt „Paddel“, integriert […]