04.03.25 Die AMCON Software GmbH freut sich, die Begrüßung ihres 200. Mitarbeiters bekannt zu geben. Dieses Ereignis markiert einen weiteren bedeutenden Meilenstein in der Wachstumsphase, die das Unternehmen in den letzten Jahren erlebt hat. Seit 2010 wächst AMCON kontinuierlich unter der Führung von Darius Rauert und Olaf Clausen. Das Unternehmen setzt auf neue Technologien und […]
04.03.25 In der letzten Woche haben die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) ihre neue Wasserstofftankstelle auf dem Betriebshof Nächstebreck eröffnet. Zeitgleich wurden neue Gelenk- und Standardbusse mit Wasserstofftraktion in Betrieb genommen. „Als Wegbereiter der Mobilitätswende sind wir uns der zentralen Rolle des ÖPNV für die zukünftige Mobilität in Wuppertal bewusst“, erklärte WSW-Vorstandsvorsitzender Markus Hilkenbach bei der Eröffnung […]
04.03.25 Die Stadtwerke Bonn sind der viertgrößte Arbeitgeber in der Bundesstadt mit rund 2.700 Mitarbeitern. Für vielfältige Berufsmöglichkeiten wirbt nun ein eigens gestalteter Linienbus. „Wir möchten die Menschen dort erreichen, wo sie sich im Alltag bewegen. Das kann auf dem Weg zur Schule oder Uni sein oder auch auf dem Heimweg vom Einkaufen. Um möglichst […]
03.03.25 Ein ICE 3neo der Deutschen Bahn ist seit letzter Woche rollender Botschafter für die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt und 200 Jahre Düsseldorfer Karneval. An der feierlichen Taufzeremonie im Hauptbahnhof der Landeshauptstadt nahmen Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident und früherer Landesverkehrsminister Hendrik Wüst, Oberbürgermeister Stephan Keller (beide CDU), das Prinzenpaar des Düsseldorfer Karnevals sowie Michael Peterson, DB-Vorstand Personenfernverkehr, teil. Der […]
03.03.25 Die Allianz pro Schiene fordert die nächste Bundesregierung dazu auf, die Schiene schnell zur Chefsache zu machen und die dafür notwendigen Entscheidungen zu treffen. Zentral für eine bessere Zukunft ist eine klare Strategie des Bundes, wie er den Schienenverkehr in Deutschland wieder fit machen will. Dazu gehört eine ausreichende und verlässliche Finanzierung bestehender und […]
03.03.25 Ab dem heutigen Rosenmontag (3. März) können die Fahrgäste auf der reaktivierten Weststrecke Trier die komplett neu errichteten Verkehrsstationen Trier-Hafenstraße, Trier-Pallien, Trier-West, Trier-Euren und Trier-Zewen für den Zugang zur Bahn nutzen. Zwei Regionalzuglinien fahren dann auf der 19 Kilometer langen Strecke in einem attraktiven Halbstundentakt und sorgen für bessere grenzüberschreitende Verbindungen. Neben den Stationen […]
28.02.25 Seit kurzem ist die Botschafter-S-Bahn von go.Rheinland auf der Strecke. Der vollständig folierte S-Bahn-Zug der Modellreihe ET 423, ist geschmückt mit eindrucksvollen Fotos der Sport-Botschafter der Marke go.Rheinland und fährt im regulären Verkehr im gesamten Verbandsgebiet des SPNV-Aufgabenträgers für das Rheinland. Die erste Idee für das Projekt stammt aus dem Sportjahr 2024, das mit […]
28.02.25 In dieser Woche wurde in Düsseldorf ein wichtiger Schritt für die Schieneninfrastruktur in Troisdorf gemacht: Die Rhein-Sieg Verkehrsgesellschaft mbH (RSVG) erhielt einen Förderbescheid in Höhe von insgesamt 501.936,40 Euro vom Land Nordrhein-Westfalen. Diese Summe deckt vierzig Prozent der Kosten für dringend notwendigen Gleisumbau und Schwellenwechsel auf rund 170 Metern Strecke in Troisdorf. Ergänzt wird […]
28.02.25 Siemens Mobility hat einen bedeutenden Rahmenvertrag über fünfzig Vectron Lokomotiven mit RIVE Private Investment, einer unabhängigen europäischen Investmentgruppe und Muttergesellschaft von Northrail, einem führenden Vermietungsanbieter und Manager von Schienenfahrzeugen in Europa, geschlossen. Die neue Vereinbarung beinhaltet die Lieferung von 15 Vectron Lokomotiven inklusive eines umfassenden Full-Service-Vertrags über die Dauer von acht Jahren. Darüber hinaus […]
28.02.25 Seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 dürfen nur noch Eisenbahnfahrzeuge mit störfesten GSM-R-Endgeräten auf dem Schienennetz unterwegs sein. In den vergangenen Jahren sind mehr als 10.000 Lokomotiven, Triebzüge und Steuerwagen auf die neue Technik umgerüstet worden. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die Umrüstung mit 95 Millionen Euro gefördert. Bundesverkehrsminister Volker […]