19.02.25 Über achtzig Prozent der Menschen ab 14 Jahren gehen laut der Studie „Mobilität in Deutschland“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr gerne oder sehr gerne zu Fuß. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesregierung letzte Woche im Kabinett die Fußverkehrsstrategie beschlossen, die den Fußverkehr erstmalig auf Bundesebene als gleichwertigen Bestandteil einer modernen und umweltfreundlichen Mobilität […]
19.02.25 Die Deutsche Bahn setzt ihr Modernisierungsprogramm 2025 fort: Zwischen Dortmund und Essen bündelt die DB in der Zeit von Freitag, 28. Februar, 21 Uhr, bis Freitag, 25. April, 21 Uhr, eine Vielzahl an Maßnahmen in einem Paket. Die Fachleute der DB AG erneuern dabei unter anderem gleichzeitig Gleise und Weichen und setzen erste Arbeiten […]
18.02.25 Die Generalsanierung der Strecke Hamburg–Berlin vom 1. August 2025 bis 30. April 2026 führt zu Änderungen im Regional- und Fernverkehr in Berlin und Brandenburg. Ab sofort sind auf bahn.de sowie in der App DB Navigator die Fahrplandaten abrufbar. Fernzüge fahren weiterhin zwischen Hamburg und Berlin. Die Verbindung bleibt hinsichtlich Zugdichte, Fahrzeit und Preis attraktiv. […]
18.02.25 Der Zughersteller Hitachi Rail hat die Hübner-Gruppe beauftragt bis 2029 bis zu 280 Übergangssysteme zu liefern. Die äußerst aerodynamischen Übergänge kommen in neuen Hochgeschwindigkeitszügen des Typs ETR1000 in Italien zum Einsatz. Diese Züge sind für eine Geschwindigkeit von bis zu 360 km/h ausgelegt. In Italien werden sie wegen ihrer charakteristischen roten Lackierung als „Frecciarossa“ […]
18.02.25 Die Gleiserneuerungsoffensive der Wiener Linien beginnt heuer im Februar gleich an mehreren Orten in Wien. Jeder modernisierte Streckenabschnitt trägt dazu bei, die Fahrzeiten zu verkürzen und die Pünktlichkeit zu erhöhen. Das bringt für Fahrgäste und Fahrpersonal mehr Komfort. Insgesamt werden im laufenden JAhr rund elf Kilometer Gleise in Wien getauscht. Seit letzter Woche werden […]
18.02.25 Die Deutsche Bahn baut zwischen Albshausen und Eschhofen neue elektronische Stellwerkstechnik (ESTW) für einen verlässlicheren Bahnverkehr. Seit Januar 2025 rollen die Züge von Albshausen bis Aumenau wieder vollumfänglich über die Gleise. Der verbleibende Abschnitt Aumenau – Eschhofen sollte Anfang März in Betrieb gehen. Die Inbetriebnahme dieses letzten Streckenabschnitts verschiebt sich um wenige Wochen, so […]
18.02.25 Erstmals in der Unternehmensgeschichte der SWEG hat man zwei junge Schulabsolventen selbst zu Elektronikern für Betriebstechnik ausgebildet. Mitte Januar haben Noah Koch und Abdulhadi Dawish ihre dreieinhalbjährige Berufsqualifikation abgeschlossen. Ihre Dienststelle ist nun die im Juni 2024 neu eröffnete Zentralwerkstatt für die Bahn- und Signalmeisterei der SSG in der Steinbeisstraße in Gammertingen. Dort sind […]
17.02.25 Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben weitere dreißig Mireo-Züge für den Nahverkehr bei Siemens Mobility bestellt. Die Beschaffung aus der bestehenden Rahmenvereinbarung ergänzt den Kauf von siebzig Zügen aus dem Vorjahr, womit die bestellte Gesamtflotte nun auf insgesamt hundert Züge anwächst. Die Mireo-Züge des aktuellen Abrufs sollen ab 2029 bei der ÖBB in den Fahrgasteinsatz […]
17.02.25 Der Aufgabenträger Nahverkehr Westfalen-Lippe hat sich zur diskutierten Fusion der drei nordrhein-westfälischen SPNV-Besteller geäußert. Der NWL arbeitet bereits seit seiner Gründung 2008 beständig an der Fortschreibung seiner Strukturen. Im Rahmen einer möglichen Fusion wurde mit den 19 zum NWL gehörenden Gebietskörperschaften auch intensiv über die kommunale Trägerschaft des SPNV diskutiert. Insofern haben sich die […]
17.02.25 Die Firma highQ ist am 1. Februar dem Verband deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) beigetreten. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement des Unternehmens, nicht nur digitale Mobilitätsdienste zu vernetzen, sondern auch auf Verbandsebene Synergien zu schaffen und die Sichtbarkeit und Relevanz von nachhaltiger Mobilität zu erhöhen. Parallel zum Verbandsbeitritt hat highQ die Position des Head of Mobility […]