10.02.25 Siemens Mobility hat den ersten Auftrag für Vectron-Lokomotiven mit Batterie-Modul erhalten. Das Batterie Power Modul ermöglicht es dem Vectron, kürzere Strecken auch ohne elektrische Oberleitung zu fahren. Es bietet damit eine umweltfreundliche Möglichkeit, die sogenannte letzte Meile zurückzulegen und Rangierarbeiten durchzuführen, wenn keine Oberleitung vorhanden ist. Die dafür nötige Energie liefert ein Hochvolt-Lithium-Ionen-Batteriesystem mit […]
10.02.25 Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert ihre Stellwerkstechnik im Rheinland: Ein modernes Elektronisches Stellwerk (ESTW) steuert künftig den Zugverkehr zwischen Ratingen, Düsseldorf, Hilden und Immigrath. Die Europäische Union, der Bund und die DB AG investieren über 200 Millionen Euro in die topmoderne Leit- und Sicherungstechnik. Die genaue Lastverteilung des Investitionsvolumens bleibt dabei jedoch geheim. Bei […]
07.02.25 Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat sich maßgeblich an der Arbeit des Expertenkreises Klimaschutz in der Mobilität (EKM) beteiligt. Martin Schmitz, Mitglied des Expertengremiums und VDV-Geschäftsführer Technik: „Die Arbeit im EKM verdeutlicht, wie zentral Busse und Bahnen nicht nur für den Klimaschutz und den Wirtschaftsstandort Deutschland sind, sondern auch für die barrierefreie Erreichbarkeit und […]
07.02.25 Die Deutsche Bahn setzt eine weitere Umwelt-Ausgleichsmaßnahme im Rahmen des viergleisigen Streckenausbaus zwischen Frankfurt-West und Bad Vilbel um. Mit Investitionen von rund fünf Millionen Euro wertet die DB das Eschersheimer Wehr ökologisch auf. Dabei werden alle Arbeiten in enger Zusammenarbeit mit der Stadtentwässerung Frankfurt durchgeführt. Das Umweltprojekt soll in Ende 2026 abgeschlossen sein. Die […]
07.02.25 Das U5-Projekt schreitet auch im Jahr 2025 mit großen Schritten voran: Die ersten Rohbauarbeiten haben begonnen, der weiterführende Streckenabschnitt von der City Nord bis zur Jarrestraße geht ins Planfeststellungsverfahren und auch die Planungen für den restlichen Streckenverlauf bis zu den Arenen werden im Rahmen der Entwurfsplanung immer konkreter. Parallel werden bereits die Anforderungen an […]
07.02.25 Sascha Zuk, Geschäftsführer der Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH, hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Januar verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Am 1. Februar 2025 übernahm Götz Nink nahtlos die Position des Geschäftsführers. Der 43-jährige, der in Erkrath aufgewachsen ist, verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der internationalen Bahnbranche, […]
07.02.25 Ab dem 1. März erweitert der bisherige BVG Muva Aufzugsersatz sein Einsatzgebiet erheblich. Der Service für alle Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist dann bei Bedarf in der ganzen Stadt verfügbar, also im gesamten Tarifbereich AB, und nicht nur wenn an einem Bahnhof ein Aufzug fehlt oder defekt ist. Die Nutzung der Rufbusse wird also einfacher […]
06.02.25 Der Aufgabenträger Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) wird die Eurobahn vollständig übernehmen. Nach allen 19 Kreisen und kreisfreien Städten, die den Verband tragen, hat nun auch die Verbandsversammlung, zugestimmt. Die Übernahme soll zeitlich befristet und nicht dauerhaft erfolgen. Ziel ist die Stabilisierung des SPNV-Angebots in der Region, die Sanierung des Unternehmens und den Verkauf eines dann […]
06.02.25 Bei der DB Fahrzeuginstandhaltung in Bremen soll zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ein Testzentrum für den Umbau und das Prüfen von Wasserstoffverbrennungsmotoren entstehen. Das haben die DB und die Freie Hansestadt Bremen in einem „Memorandum of Understanding“ vereinbart. Erforscht werden soll, wie heutige Verbrennungsmotoren für den Betrieb mit Wasserstoff […]
06.02.25 Die Bundesnetzagentur hat gegenüber der DB InfraGo AG von Amts wegen ein Verfahren zur Festsetzung eines zuvor angedrohten Zwangsgeldes eingeleitet. Die Bundesnetzagentur hatte mit Beschluss vom 16. September letzten Jahres Vorgaben zur Sicherstellung einer verbesserten Personalausstattung der Stellwerke der DB InfraGO AG getroffen. Die DB InfraGo AG scheint dieser Vorgabe bislang nicht hinreichend nachgekommen […]