21.04.23 Seit dieser Woche ist die Bahnstrecke von Kyllburg nach Gerolstein wieder eröffnet. Die Züge verkehren im Stundentakt. Die DB Netz AG hat den 24 Kilometer langen Abschnitt der Eifelstrecke in Rheinland-Pfalz wieder instand gesetzt. Dabei hat sie die bei der Flutkatastrophe 2021 zerstörten Gleise sowie neun Brücken saniert. Parallel zogen die Bauteams viele Kilometer […]
21.04.23 Seit einem Jahr setzen die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) und die Polizeiinspektion Halle (Saale) auf die Stadtwerke-Software „Police M.app“. Diese spezielle Software zur Standortdarstellung von Straßenbahnen und Bussen ist Teil der seit mehreren Jahren bestehenden Ordnungspartnerschaft. Die Bilanz nach einem Jahr fällt sehr positiv aus: Die Polizei kann mithilfe der App schneller reagieren und vor […]
21.04.23 Der Antrieb der Busse vom spanischen Hersteller Irizar ist komplett elektrisch. Mit einer Batteriekapazität von 300 Kilowattstunden haben die Busse eine Mindestreichweite von 210 Kilometern und können in weniger als drei Stunden vollständig aufgeladen werden. Die Lade-Infrastruktur für die Busse befindet sich auf dem Betriebshof der Rheinbahn in Heerdt. Bei dem Brand der Bushalle […]
21.04.23 Tom Gerhardt wirbt für das Deutschlandticket der Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB). Dabei hat der 1956 in Köln geborene Komiker und Schauspieler, der national als Hausmeister Krause bekannt ist, das Besondere im Blick. Denn er weiß um den Vorteil der KVB – und die hat das Deutschlandticket mit ihrem Heimvorteil veredelt. Wer das Deutschlandticket bei […]
20.04.23 Angesichts des von der DB AG ausgerufenen Jahrzehnts der Baustellen im allgemeinen und der Zustände auf der Linie RE 1 in Berlin und Brandenburg im besonderen fordert der Wettbewerberverband Mofair eine deutlich bessere Baustellenplanung des Bundesunternehmens DB Netz. Verbandspräsident Tobias Heinemann: „Dass gebaut werden muss, steht außer Zweifel. Aber bitte nicht so. Gerade jetzt, […]
20.04.23 Die Deutsche Bahn hat eine weitere wichtige Zwischenetappe für den Ausbau der S 11 zwischen Köln und Bergisch Gladbach erreicht: Seit dieser Woche Woche liegen die Pläne für den Teilabschnitt Bergisch Gladbach (Planfeststellungsabschnitt 2.2, Bergisch Gladbach Bahnhof – Tannenbergstraße) im technischen Rathaus aus. Erst Ende letzten Jahres hat das Projektteam die umfangreichen Planungsunterlagen beim […]
20.04.23 Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ruft am morgigen Freitag (21. April) von drei Uhr nachts bis elf Uhr vormittags zu einem Warnstreik im DB-Konzern auf. Die EVG fordert eine Lohnerhöhung von zwölf Prozent für die Belegschaft, mindestens aber 650 Euro brutto im Monat bei einer Laufzeit von einem Jahr. Diese Entscheidung sei auch vor […]
20.04.23 Die VAG Freiburg hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekord bei ihrem Fahrradverleihsystem Frelo erzielt. „Mit 581.534 Ausleihen im Jahr 2022 haben wir das Vorjahresergebnis um 206.967 Fahrten übertroffen, was einer Steigerung um 55 Prozent entspricht – und im laufenden Monat erreichen wir die 1,5 Millionste Ausleihe,“ freut sich VAG-Vorstand Oliver Benz über die […]
20.04.23 In den kommenden Monaten werden im Rahmen der Studie „Mobilität in Deutschland (MiD)“ bundesweite wieder Haushalte zu ihrem alltäglichen Verkehrsverhalten befragt. Auch der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) beteiligt sich an dieser durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr beauftragten Studie. Von April 2023 bis Mai 2024 werden bundesweit 185.000 Haushalte zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Die […]
19.04.23 Vor Ostern haben baden-württembergische Tageszeitungen sich die Situation in öffentlichen Verkehrsmitteln angesehen – das Ergebnis war nicht zufriedenstellend. Die schwere Eisenbahnkrise in Deutschland trifft auch Baden-Württemberg hart. Für Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) ist das ein klarer gesamtstaatlicher Arbeitsauftrag. Hermann: „Ich kann die Unzufriedenheit vieler Menschen mit Unzulänglichkeiten und Mängeln im Öffentlichen Verkehr wie auch […]