19.04.23 Vor Ostern wurde in Berlin durch den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, Michael Theurer (FDP), eine Förderurkunde über ca. 4,4Millionen Euro an Helmut Oehler, Geschäftsführer der Stadtwerke Baden-Baden überreicht. Die Stadtwerke Baden-Baden hatten sich bereits zum zweiten Mal um eine Förderung beworben, da der Umstieg auf emissionsfreie Busse ohne Förderung finanziell […]
19.04.23 Zum zwölften Mal fand im Jahr 2023 das Autofasten Thüringen statt. Während der Fastenzeit vom 22. Februar bis zum 8. April warb die Aktion mit dem Slogan „Alltag neu erfahren“ dafür bewusst mobil zu sein und das Auto öfter mal stehen zu lassen. Zahlreiche Angebote und Aktionen sollten die Thüringer zum Ausprobieren umweltfreundlicherer Mobilitätsformen […]
19.04.23 Ab Frühjahr 2024 fährt im Frankfurter Stadtverkehr ein innovativer ShowBus. Zu den Besonderheiten zählen ein Loungebereich mit LED-Deckendisplay für Videos, Einzelsitze mit Sichtschutz für mehr Privatsphäre und ein barrierefreier Innenraum und extrabreite Türen. Die Frankfurter Nahverkehrsgesellschaft traffiQ, DB Regio Bus Mitte und der Bushersteller Ebusco haben den „ShowBus Frankfurt – Driven by Innovation“ entwickelt, […]
19.04.23 Letzte Woche hat der niedersächsische Lenkungskreis „Bahnstreckenreaktivierung“ seine Arbeit aufgenommen. Unter Leitung von Verkehrsstaatssekretär Frank Doods (SPD) kamen zur Auftaktsitzung im niedersächsischen Wirtschafts- und Verkehrsministerium die verkehrspolitischen Sprecher der im Niedersächsischen Landtag vertretenen Fraktionen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Niedersächsischen Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG), der kommunalen Spitzenverbände, der zuständigen Aufgabenträger, der Fahrgastverbände und der Umweltverbände. Ein […]
19.04.23 Der Aufsichtsrat der Hamburger Hochbahn AG hat auf seiner letzten Sitzung den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit dem Technik-Vorstand der Hochbahn, Jens-Günter Lang, vorzeitig verlängert. Der neue Vertrag läuft bis April 2028. Jens-Günter Lang ist seit 1995 bei der Hochbahn. Seit 1999 leitete er den Bereich Infrastruktur. Technikvorstand wurde er im Januar […]
18.04.23 Vor Ostern haben sich die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) im Rahmen eines Schlichtungsverfahrens auf einen Tarifabschluss geeinigt. Gleichzeitig haben sich die GDL und die SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS) auf einen solchen verständigt. Unklar ist, ob die SWEG die SBS auch weiterhin abzustoßen plant. Dies wurde während des Tarifkonflikts […]
18.04.23 Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) testen Ledersitze in ihren Linienbussen. Diese sind strapazierfähig, brauchen weniger Pflege als die vorhandenen Stoffbezüge und müssen seltener ausgetauscht werden. Der mehrmonatige Test soll Aufschluss darüber geben, ob der Lederbezug bei den Fahrgästen ankommt. Das gilt insbesondere auch für die warmen Sommermonate. Bestehen die Ledersitze den Praxistest der Dresdner ÖPNV-Kunden, […]
18.04.23 Die Stadt Mannheim arbeitet am Aufbau eines engmaschinen Klimamessnetzes, das dabei hilft, die klimatischen Bedingungen aufzuzeichnen, zu analysieren und zu bewerten. Basierend auf diesen Daten können passende Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung erarbeitet und umgesetzt werden. So wurden durch die Smart City Mannheim GmbH im Stadtteil Neckarstadt bereits an rund vierzig Standorten Sensoren zur Erhebung von […]
18.04.23 Vor Ostern haben die Völklinger Verkehrsbetriebe (VVB) und die Saarbrücker Saarbahn von Oliver Luksic (FDP), Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), Förderbescheide überreicht bekommen. Sie finanzieren den Ausbau der Lade- und Betankungsinfrastruktur der beiden Unternehmen. Sie haben sich im Rahmen eines Bundesprogramms beworben und entsprechende Anträge gestellt. Mit rund 250.000 Euro bezuschusst […]
18.04.23 Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) erweitert ihren Fuhrpark um sechs weitere Straßenbahnfahrzeuge vom Typ Avenio M. Bislang fahren zwölf Fahrzeuge dieses Modells für die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm. Der Geschäftsführer der SWU Verkehr, Ralf Gummersbach, freut sich über die Verstärkung des Schienenfuhrparks: „Unsere beiden Straßenbahnlinien erfreuen sich auch nach der Pandemie großer Beliebtheit und die Fahrgastzahlen steigen.“ […]