24.03.23 Die Münchner S-Bahn wird Schritt für Schritt zu einem der modernsten S-Bahn-Systeme Europas. Mit der Initiative „Starke S-Bahn München – Programm 14plus“ hat die Deutsche Bahn eine seit Bestehen der S-Bahn beispiellose Ausbau- und Qualitätsinitiative gestartet. Damit wird der S-Bahn-Verkehr noch vor dem Start der 2. Stammstrecke schrittweise zuverlässiger. Die Initiative greift in drei […]
24.03.23 Die Siemens Mobility Austria GmbH erhält von der ÖBB einen Auftrag für 27 weitere Elektrotriebzüge vom Typ Siemens Desiro ML. Damit erneuern die ÖBB ihren Fuhrpark konsequent und investieren in moderne Züge für den inneralpinen Verkehr. Insgesamt sind bereits 246 Fahrzeuge des Typs Desiro ML von den ÖBB bestellt worden und bereits über 200 […]
24.03.23 Der Aufsichtsrat der DB Regio AG hat Dr. Jan Schilling (43) als Vorstand Marketing bestellt. Er verlässt den Branchenverband VDV nach rund sechs Jahren und übernimmt bei DB Regio ab 1. April das neue Vorstandsressort Marketing. Der promovierte Jurist ist seit 2017 Geschäftsführer ÖPNV im VDV, zuvor war er in verschiedenen Positionen beim Verband […]
24.03.23 26 von insgesamt 30 neuen Mild-Hybrid-Bussen von MAN haben die Stadtwerke Bonn bzw. deren Tochtergesellschaft SWB Bus und Bahn schon im Einsatz. Die noch fehlenden Fahrzeuge folgen im Laufe dieser Woche Woche. Der erste Bus kam im Januar 2023 nach Bonn. Beschafft wurden insgesamt 15 Solobusse mit drei Türen und 15 Gelenkbusse mit vier […]
24.03.23 Die Metronom Eisenbahngesellschaft mbH und die Erixx GmbH freuen sich, die Ernennung von Rainer Blüm als neuen Leiter Betrieb und Prokurist bekannt zu geben. Blüm (53) ist seit Anfang letzter Woche Woche bei den Unternehmen tätig und wird sich in erster Linie um die Betriebsabläufe und die strategische Planung kümmern. In seiner Rolle als […]
23.03.23 Die schwere Eisenbahnkrise in Deutschland wurde auch durch den Bundesrechnungshof in einem aktuellen Gutachten bestätigt. Demnach wird die DB AG als Sanierungsfall bezeichnet, deren Nettoverschuldung in den letzten Jahren massiv gestiegen ist. Darüber hinaus prägt ein nach wie vor diversifiziertes Geschäftsbild den Konzern ebenso wie verspätete oder ausgefallene Züge. Im SPFV ist die Ausfall- […]
23.03.23 Auch im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) laufen die Vorbereitungen für das Deutschlandticket auf Hochtouren. Der Verkaufsstart ist am Montag, den 3. April, die Gültigkeit beginnt vier Wochen später am 1. Mai. Bestehende Zeitkarteninhaber des VGN sind bereits durch die Verkehrsunternehmen über die weitgehend automatische Umstellung ihrer Abos auf das Deutschlandticket informiert. Die digitalen Vertriebssysteme […]
23.03.23 Die Arbeiten für den barrierefreien Ausbau der U1-Haltestellen Alsterdorf und Hudtwalckerstraße nähern sich ihrem erfolgreichen Ende. Die Haltestelle Alsterdorf wird bis zum Juni fertig sein, die Haltestelle Hudtwalckerstraße folgt im Herbst. Für die letzten Arbeiten, die nicht im laufenden Betrieb durchgeführt werden können, ist jetzt noch eine rund dreiwöchige U1-Sperrung notwendig: Von Mittwoch, 29. […]
23.03.23 Als Ordnungsrahmen für Mietfahrzeuge der Mikromobilität entstehen im Berliner Zentrum mehr als 100 anbieterneutrale Abstellflächen. Als Teil dessen wurden letzte Woche die ersten 19 Standorte zwischen Brandenburger Tor, Friedrichstraße und Potsdamer Platz fertigstellt und durch die Senatsmobilitätsverwaltung, das Bezirksamt Mitte und die BVG AöR eröffnet. Das Projekt wird durch den Berliner Senat finanziert. Die […]
23.03.23 Die ersten acht Fahrzeuge vom Typ Tram2000 werden im Zwischenlager in Dielsdorf aufgeladen und mit dem Zug in die Ukraine transportiert. Eine Vereinbarung zwischen den Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ) und dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) sieht vor, insgesamt 35 Fahrzeuge vom Typ Tram2000 nach Vinnitsa zu senden, wo sie noch zwölf bis 15 Jahre betrieben […]