22.03.23 Die Deutsche Bahn wird in den nächsten Monaten wichtige Zulaufstrecken auf die Landeshauptstadt jeweils über Wochen sperren, um Kabel für die digitale Zugsteuerung im Bahnknoten Stuttgart zu verlegen. Für den Nahverkehr und die Fahrgäste ist dies aus Sicht von Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) ein herber Schlag. Hermann: „Wir sind von der Ankündigung der DB […]
22.03.23 Als erster spanischer Eisenbahnkunde setzt ILSA auf das integrierte Standardsystem IVU.rail von IVU Traffic Technologies. Der Berliner IT-Spezialist implementierte das Projekt dabei in nur drei Monaten vollständig aus der IVU.cloud. Intermodalidad de Levante S.A. (ILSA), ein Konsortium aus der italienischen Staatsbahn Trenitalia und der Fluggesellschaft Air Nostrum, ist das erste private Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Hochgeschwindigkeitszügen […]
22.03.23 Die niederbayrischen Landkreise Deggendorf, Dingolfing-Landau, Freyung-Grafenau, Passau, Regen, Rottal-Inn und die Stadt Passau planen derzeit mit Unterstützung des Freistaats Bayern die Gründung eines Verkehrs- und Tarifverbundes. Nun liegen die ersten Zwischenergebnisse vor: „Die Untersuchungen haben ergeben, dass ein solcher Verkehrsverbund verkehrlich absolut sinnvoll ist“, erklärte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) letzte Woche in Deggendorf. […]
22.03.23 Der Aufsichtsrat der Frankfurter In-der-City-Bus GmbH verlängerte den bestehenden Vertrag mit Geschäftsführer Martin Hulecki bis 2028. Mit der Vertragsverlängerung verbunden ist die Geschäftsführung der ICB in den Bereichen Finanzen und Technik. Martin Hulecki führt die ICB gemeinsam mit Stephanie Schramm. Sie verantwortet die Bereiche Betrieb und Personal. Der 44-jährige Betriebswirt Hulecki ist seit 15 […]
22.03.23 Noch im laufenden Jahr wollen die die unter dem Dach der WVG-Gruppe agierenden Busunternehmen RLG Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH, RVM Regionalverkehr Münsterland GmbH, VBK Verkehrsbetrieb Kipp GmbH und VKU Verkehrsgesellschaft Kreis Unna mbH die Antriebswende, sprich den Dieselausstieg starten. Zwischen der niederländischen Grenze im Westen und dem Hochsauerland im Osten werden zukünftig rein batterie-elektrische bzw. […]
21.03.23 Heute erfolgte bei der SET Schiffbau- und Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH planmäßig der nächste Schritt für den Neubau von insgesamt drei neuen HADAG-Fähren für den Hamburger Hafen. Der Rumpf des ersten Schiffes wurde auf Kiel gelegt. Das markiert den Montagebeginn für das Herzstück des Neubaus, ähnlich wie die Grundsteinlegung eines Hauses. Traditionell wird dabei eine […]
21.03.23 Die Verbandsversammlung des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) hat letzte Woche auf einer Sondersitzung die Einführung zusätzlicher Tickets in Verbindung mit dem Deutschlandticket beschlossen. So können Fahrgäste, die ab 1. Mai mit dem bundesweit gültigen Ticket unterwegs sind, ganz individuell weitere Funktionen hinzubuchen. „Damit verknüpfen wir bewährte Zusatznutzen, wie die Fahrradmitnahme, mit dem preiswerten neuen Ticket“, […]
21.03.23 Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) weist auf die entscheidende Rolle hin, die flexible Kleinbusse für den Klimaschutz spielen können: „Man kann wirklich sagen, dass die Saat des Bundes und der Branche aufgeht – ob in den Städten, Mittelzentren und gerade auf dem Land. Anfang 2019 hatten wir nur eine Handvoll Rufbus-Angebote in Deutschland, eine […]
21.03.23 Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat letzte Woche zur Förderung von Infrastrukturprojekten nach §12 ÖPNVG NRW Zuwendungsbescheide über insgesamt rund 1,4 Millionen Euro an die Städte Hattingen, Herdecke, Mönchengladbach, die Gemeinde Wachtendonk und an die Stadtmarketing- und Verkehrsgesellschaft Dormagen ausgestellt. Die kommunalen Zuwendungsempfänger erhalten diese Gelder für den barrierefreien Aus- und Umbau von Haltestellen. Daneben […]
21.03.23 Nevomo, ein europäisches Deep-Tech-Unternehmen, und die staatliche französische Eisenbahngesellschaft SNCF haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Vorteile von MagRail im französischen Eisenbahnnetz zu bewerten mit dem Ziel, die Effizienz und Kapazität im Personen- und Güterverkehr zu steigern und damit die Strategie der SNCF zu unterstützen. „Der Entwicklungsstand von Nevomos Technologie hat unsere Aufmerksamkeit erregt […]