01.03.23 Seit einem Jahr läuft die größte Hilfsaktion in der Geschichte der Deutschen Bahn. Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine konnten Hunderttausende Menschen, die auf der Flucht vor dem Krieg in ihrer Heimat sind, per Eisenbahn sicher nach Deutschland gelangen. Dringend benötigte Hilfsgüter wurden auf der Schiene in die Ukraine transportiert; Agrar- und andere […]
01.03.23 Der Aufsichtsrat des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart hat der Einführung des neuen günstigen Angebots im VVS-Tarifgebiet zugestimmt. Voraussetzung sei allerdings, dass die entstehenden Mindereinnahmen, die das mit öffentlichen Mitteln subventionierte Deutschlandticket verursacht, vollständig und dauerhaft ausgeglichen werden. Eine Musterförderrichtlinie, die das Ausgleichsverfahren regelt, ist derzeit von Bund und Ländern in Vorbereitung und wird mit […]
01.03.23 Die Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (VMV) und der Landshuter Verkehrsverbund (LAVV) treten dem Bündnis Mobility Inside bei. Eine digitale Plattform verknüpft bundesweit Fahrplaninformationen, Tarife und die Abrechnung. Die Fahrgäste profitieren von „Informieren, Buchen und Bezahlen“ aus einer Hand: Mit Mobility inside erhalten sie deutschlandweit Verbindungsauskünfte für Bus, Bahn und Sharing-Angebote wie Fahrrad- und Autoverleihsysteme, können diese […]
28.02.23 Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat mit seinen Amtskolleginnen und Amtskollegen aus Estland, Lettland und Litauen einen Innovations-Club ins Leben gerufen. Anknüpfend an das 3+1 Format wollen sich die vier Länder bei Fragen zu Digitalisierung, Innovationsförderung, neuen Standards und Abbau von Hürden künftig eng abstimmen und Entscheidungen auf EU-Ebene beschleunigen. Das hat Wissing diese Woche […]
28.02.23 Die Mobilitätssparte der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) betreibt mit insgesamt acht Stadtbahn- und 75 Omnibuslinien den öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt Dortmund und dem angrenzenden Umland. Um den gestiegenen Anforderungen im ÖPNV angesichts der digitalen Transformation besser gerecht werden zu können, suchten die Dortmunder Stadtwerke nach einer schlanken und zukunftsfähigen Lösung für die Fahrscheinkontrolle […]
28.02.23 Bereits heute werden mit der U1 rund 55.000 Fahrgäste pro Werktag befördert. Dabei gibt es insbesondere in den Hauptverkehrszeiten eine sehr hohe Auslastung. Daher wurde auch im Jahr 2018 mit der Linie U16 eine zweite Stadtbahnverbindung nach Fellbach eingeführt. Wegen der hohen Fahrgastauslastung der Stadtbahn ist nun die Umstellung der SSB-Linie U1 auf Doppeltraktion […]
28.02.23 Um das neue Deutschlandticket von Beginn an in nur einem System verkaufen, kontrollieren und verwalten zu können, bietet der Berliner IT-Spezialist IVU Traffic Technologies ab sofort eine integrierte Abo-Lösung an. Um möglichst viele Bürger von den Vorteilen des öffentlichen Verkehrs zu überzeugen, muss dieser so zugänglich, komfortabel und sicher wie möglich sein. Das zum […]
28.02.23 Die Münchener Verkehrsgesellschaft schickt am kommenden Mittwoch (1. März) wieder ihren Bewerberbus auf Tour. Der Bus steht von 10 bis 15 Uhr am neuen Busbetriebshof Moosach (Eingang Hanauer Straße 24). Quereinsteiger sind herzlich willkommen. Mitarbeiter aus Recruiting und Fahrdienst informieren über den Arbeitsalltag, führen Vorstellungsgespräche und Interessierte können auf dem Betriebsgelände Probefahrten mit einem […]
28.02.23 Anfang Januar haben die Wiener Linien ihr Fünf-Punkte-Programm für die Rückkehr zu dichteren Intervallen sowie zu mehr Regelmäßigkeit und Verlässlichkeit präsentiert. Nach rund zwei Monaten sind erste positive Entwicklungen spürbar. Auch die Maßnahmen rund um den Recruiting-Push zeigen Wirkung, denn die Straßenbahnschulen des Wiener Öffi-Betreibers sind bis in den Sommer ausgebucht. Bei den Stellen […]
27.02.23 Fast auf den Tag genau 14 Jahre ist der Einsturz des Kölner Stadtarchivs her. Am 3. März 2009 kam es zu jenem schrecklichen Ereignis, bei dem zwei Menschen ihr Leben lassen mussten. Ihnen wird am kommenden Freitag feierlich gedacht. Erst nach Abschluss des Strafprozesses und einem im Sommer 2020 geschlossenen Vergleich zwischen der bauausführenden […]