27.02.23 Die Fachvereinigung Omnibus und Touristik im Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) e. V. befürchtet regionale Lücken in der Akzeptanz des Deutschlandtickets, sofern es bei den derzeitigen Gesetzesentwürfen bleibt. Für den 1. Mai 2023 ist die bundesweite Einführung des Deutschlandticket für den gesamten öffentlichen Nahverkehr geplant. „Grundsätzlich begrüßen wir natürlich die Einführung eines solchen Tickets und […]
27.02.23 Die DB AG modernisiert die Infrastruktur auf der Strecke zwischen Münster und Hamm in der Zeit von Samstag, 4. März (5 Uhr) bis Samstag, 11. März (5 Uhr). Insgesamt investiert die DB hier knapp 1,2 Millionen Euro aus dem laufenden LuFV-Budget des Bundes. Aufgrund der Arbeiten muss die DB die Strecke zwischen Hamm Hbf […]
27.02.23 Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR bereiten dieser Tage das Deutschlandticket vor, das am 1. Mai an den Start geht. Betroffen sind alle Zeitkarteninhaber mit Ausnahme der Schülertickets. Diese werden dann nur noch 49 Euro im Monat kosten und bundesweit gültig sein. Es ist die größte Tarifmaßnahme aller Zeiten und eine Veränderung von ähnlichem Ausmaß wie […]
27.02.23 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld 15 Schüler der Realschule Gauting haben nach Abschluss ihrer Ausbildung zu DB Schülerbegleitern ein Zertifikat erhalten. Dieses Schriftstück können sie bei der Suche nach einem Arbeitsplatz ihren Bewerbungsunterlagen beilegen. Zusätzlich zum Zertifikat überreichten Vertreter der S-Bahn München den Schülern noch einen DB Schülerbegleiter-Ausweis. Im Schülerverkehr kommt es an Bahnsteigen oder in […]
24.02.23 Der Bundesverband Schienennahverkehr (BSN) hat die mittlerweile vierte Ausgabe der „Empfehlungen für Anforderungen an Fahrzeuge in Vergabeverfahren“ veröffentlicht. In dieser Fassung wird ein besonderer Fokus auf die verstärkte Berücksichtigung von Aspekten zur Verwirklichung der Verkehrswende und dem Schutz des Klimas gelegt. Denn um die politisch gewünschte Verdoppelung der Verkehrsleistung bis 2030 zu ermöglichen, ist […]
24.02.23 Die Vorbestellung für das Deutschlandticket ist bei der Oberbergischen Verkehrs AG (OVAG) am 15. Februar gestartet. Bestellscheine dazu erhalten Fahrgäste online auf der Webseite der OVAG. Das Deutschlandticket gibt es bei der OVAG auf Chipkarte. Die digitale Fahrtberechtigung ist so auch etwa in Berlin oder Bayern kontrollierbar. Die Chipkarten mit dem limitierten OVAG-Deutschlandticket-Design gehen […]
24.02.23 Von Januar bis Dezember 2022 gab es gesamthaft mit 579 Ereignissen 149 Unfälle mit Körperverletzung mehr als im Vorjahr. Davon waren 276 Stoppunfälle. Dies sind Unfälle, die sich ereignen, weil das Fahrpersonal wegen eines anderen Verkehrsteilnehmers einen Notstopp einleiten muss. Die Zahl der Fußgängerunfälle ist auf 67 angestiegen, was einer Zunahme von 19 Unfällen […]
24.02.23 Die Modernisierung der S-Bahnstation Iserbrook steht in den Startlöchern. Die Deutsche Bahn und die Stadt Hamburg investieren rund 4,8 Millionen Euro in mehr Komfort für Pendler in Iserbrook. In dieser Woche beginnen die bauvorbereitenden Maßnahmen mit dem Einrichten der Baustelle. Das Modernisierungspaket umfasst die Erneuerung des Bahnsteigs mit taktiler Wegeleitung, eine Bahnsteigausstattung mit zeitgemäßem […]
24.02.23 Am 24. Februar 2022 begann der Krieg Russlands gegen die Ukraine. Aus diesem Anlass soll eine soll eine Spendenaktion von Hanseatic Help und der Hamburger Hochbahn AG für ukrainische Kinder stattfinden. Unter der gewaltsamen Eskalation des Krieges in ihrem Land leiden besonders Kinder. Im Rahmen der Städtepartnerschaft Hamburg Kyiv – Pakt für Solidarität und […]