04.02.25 Das Deutschlandticket im Aachener Verkehrsverbund (AVV) ist ein Erfolg. Im November 2024 wurde im AVV das zweimillionste Deutschlandticket verkauft. Diese Zahl unterstreicht die große Beliebtheit des deutschlandweit gültigen Tickets bei den Fahrgästen und dessen zentrale Rolle im öffentlichen Nahverkehr. „Der Erfolg des Deutschlandtickets zeigt, wie wichtig bezahlbare und einfache Angebote für den Nahverkehr sind“, […]
03.02.25 Das Jahr 2024 war für die Schweizer Bundesbahnen ein Jahr mit einem Rekordwert bei der Zugpünktlichkeit: 93,2 Prozent (Vorjahr: 92,5 Prozent) der Züge kamen rechtzeitig an. Insbesondere die Westschweiz und das Tessin konnten ihre Pünktlichkeitswerte steigern. Die Kundenzufriedenheit blieb trotz zahlreichen Baustellen, verschiedener Störungen und wetterbedingter Herausforderungen hoch. In nahezu allen Regionen konnte im […]
03.02.25 Die Deutsche Bahn hat der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in der ersten Verhandlungsrunde ein Angebot vorgelegt, das eine Lohnerhöhung von bis zu 6,6 Prozent vorsieht. Konkret bietet die Bahn vier Prozent mehr Geld in zwei Schritten für alle, sowie ein Zusatzgeld von 2,6 Prozent für die rund 100.000 Angestellten im Schichtdienst. Mit einer langen […]
03.02.25 Der Aufgabenträger go.Rheinland erinnert daran, dass man noch bis zum Ende dieser Woche (7. Februar) Eingaben und Vorschläge für den Mobilitäts- und SPNV-Nahverkehrsplan 2025 sucht. Der bisherige Nahverkehrsplan stammt aus dem Jahr 2016 und ist somit nicht mehr aktuell. Go.Rheinland hat als Aufgabenträger die Zuständigkeit für die Planung und Vergabe des SPNV. Die Fortschreibung […]
03.02.25 Letzte Woche wurden im Bundesministerium für Digitales und Verkehr die Ergebnisse einer vom BMDV beauftragten Studie zur Markteinführung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) vorgestellt. Die Studie soll einen wichtigen Impuls für die europaweite Einführung der DAK geben. Sie untersucht mögliche nationale Maßnahmen zur Förderung der DAK, insbesondere zur Vorbereitung der Umrüstung der bestehenden Lok- […]
03.02.25 Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat den volkswirtschaftlichen Nutzen der neuen Station Senden Nord im Landkreis Neu-Ulm berechnet und ist zu einem positiven Ergebnis gekommen. Die Planungen können weitergehen. Das freut auch den bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU), der auch Aufsichtsratsvorsitzender der BEG ist: „Für die Region ist das eine hervorragende Nachricht. Sie steht voll […]
31.01.25 Mit einer Vielzahl von Verbesserungen und neuen Funktionen ist der interaktive Liniennetzplan Wiesbaden in einer überarbeiteten Version online gegangen. Die Neuauflage ist zukunftsfähiger als die vorherige Version und berücksichtigt die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer noch gezielter, um sie bei ihren Fahrten optimal zu unterstützen. Der interaktive Liniennetzplan von ESWE Verkehr stellt auch in Echtzeit […]
31.01.25 Im Zuge der Neustrukturierung des Regionalbus-Verkehrs verfolgt der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (nph) neben einem einfachen Tarif auch eine spürbar veränderte Ausrichtung des Vertriebs. „Wir wollen den Kunden mit seinen Wünschen und Bedürfnissen viel stärker in das Zentrum unseres Handelns stellen. Dazu gehört auch, dass wir neue Kundengruppen beispielsweise in der Wirtschaft erschließen. Entscheidend ist, dass […]
31.01.25 Claudia Wiest bleibt Kaufmännische Vorständin bei der Bremer Straßenbahn AG (BSAG). Das entschied der Aufsichtsrat und verlängerte den Vertrag um weitere fünf Jahre bis November 2030. Die studierte Wirtschaftswissenschaftlerin ist seit 1. Dezember 2022 Vorständin der BSAG. Sie arbeitet inzwischen seit mehr als 25 Jahren in unterschiedlichen Führungspositionen der Nahverkehrsbranche. Vor ihrem Wechsel nach […]
31.01.25 Nach rund zehn Jahren Vortrieb wurde Ende 2024 der Semmering-Basistunnel fertiggegraben. Letzte Woche fand die Durchschlagsfeier statt. Zahlreiche Mitarbeiter und Verantwortungsträger der Planer und bauausführenden Firmen, Vertreter der EU, der ÖBB sowie Gäste aus Wirtschaft und Politik nahmen am Festakt teil. Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sprach eingangs vom Semmering Basistunnel als „ein Projekt, […]