20.02.23 Anfang des Jahres 2023 hat der Netzbeirat der DB Netz AG seine Stellungnahme zum Geschäftsplan 2022/23 der DB Netz AG übergeben. Entsprechend seines Auftrags, sich für „optimale und effiziente Nutzung und Bereitstellung und Entwicklung der Infrastruktur“ aus Marktsicht einzusetzen, erfolgte diese Stellungnahme letzte Woche. Der Vorsitzende des Gremiums Norbert Reinkober (Geschäftsführer des Aufgabenträgers go.Rheinland […]
20.02.23 Am 5. November letzten Jahres, vor etwas mehr als hundert Kalendertagen, startete in fünf Städten und Gemeinden im Landkreis Darmstadt-Dieburg das neue On-Demand-Shuttle DadiLiner. Unter dem Motto „DadiLiner … das ist Deiner!“ sind die Vans zwischen Erzhausen, Weiterstadt, Griesheim und Pfungstadt unterwegs und fahren in Babenhausen alle Stadtteile an. Dort ergänzt der DadiLiner den […]
20.02.23 Die Flotte der rot-silbernen Triebzüge vom Typ DT5 der Hamburger Hochbahn AG ist komplett. Das letzte der 163 Fahrzeuge ist jüngst ausgeliefert worden. Seit 2012 hat das Modell den mehr als vierzig Jahren alten DT3 nach und nach abgelöst. Die Fahrgäste profitieren seitdem vor allem von den durchgängigen Einzelwagen, der Klimatisierung, selbstschließenden Türen und […]
20.02.23 Die Bundesregierung muss die Öffentlichkeit über große Bahnprojekte besser informieren und die Planung aktiv begleiten. Dies fordert die Initiative Deutschlandtakt, ein Zusammenschluss der Bahn-Fachleute, die seit 2008 für den Deutschlandtakt als Bahnausbau mit vorher festgelegtem Zielfahrplan werben, in einem offenen Brief an die für Verkehr zuständige Staatssekretärin Susanne Henckel (parteilos) und an ihren Kollegen […]
20.02.23 Berlin wird wieder ein Stück musikalischer. Nach fast drei Jahren Pandemie-Pause erteilt die BVG AöR wieder Genehmigungen zum Musizieren in vielen Bahnhöfen. Lokale bis internationale Straßenmusiker können mit der Genehmigung in der Tasche an den markierten Standorten auftreten und ihr Können dem Publikum aus Fahrgästen und Passanten präsentieren. Die Auftrittsmöglichkeiten für Straßenmusiker haben eine […]
17.02.23 Die Deutsche Bahn hat einen vorläufigen Sanierungsplan für den Ausbau des hochbelasteten Schienennetzes zum Hochleistungsnetz entwickelt. Anhand verschiedener Kriterien identifizierte die DB AG bundesweit rund vierzig Streckenabschnitte, die kurz-, mittel- oder langfristig sanierungsbedürftig sind. Es geht um insgesamt rund 4.200 Streckenkilometer im Zeitraum bis 2030. Bei einer Serie von Dialogveranstaltungen mit der Bahnbranche wurden […]
17.02.23 Täglich sind rund 100.000 Kinder und Jugendliche mit Bussen und Bahnen der VAG Nürnberg im Netz unterwegs. Für sie ist der öffentliche Nahverkehr eine der sichersten Möglichkeiten, selbstständig mobil zu sein. Sei es zum Kindergarten, in die Schule oder in ihrer Freizeit. Doch wie sollen sie sich am Bahnsteig, an Haltestellen und in den […]
17.02.23 Die Deutsche Bahn treibt die Elektromobilität voran – nicht nur auf der Schiene, sondern auch auf der Straße. Mit dem Einsatz von 22 Elektrobussen in Schleswig-Holstein wächst die umweltfreundliche und ressourcenschonende Busflotte der DB-Tochter Autokraft weiter an. Ab sofort sind drei Autokraft Busse mit einer Reichweite von ca. 250 Kilometer im Eutiner Stadtgebiet unterwegs […]
17.02.23 Aufgrund der weiterhin angespannten Personallage durch einen hohen Krankenstand bei DB Regio NRW kommt es noch zu geringen Einschränkungen im Zugverkehr. Seit dieser Woche bis einschließlich Mittwoch, 22. Februar fallen alle Züge der Linie S 6 (Süd) zwischen Köln-Worringen / Nippes und Leverkusen Chempark aus. Bis einschließlich Sonntag, 12. Februar sowie ab Donnerstag, 23. […]
17.02.23 Die Deutsche Bahn baut ihre Schulpartnerschaften massiv aus, um ihre Ausbildungsplätze besser besetzen zu können. Neue Azubis und duale Studenten sollen stärker als bisher schon im Klassenzimmer erreicht werden. Bis 2024 erhöht der Konzern die Zahl seiner Schulkooperationen massiv. Ziel ist es, bundesweit und vor allem auch in der Fläche mit über 500 Schulen […]