15.02.2023 Westbahn ist das neueste Mitglied im Salzburger Verkehrsverbund. Seit vergangenem Jahr ergänzen morgens und nachmittags fünf Westbahn Verbindungen das Angebot für die Pendler im Flachgau. In den Westbahn Willkommenswochen von 1. Februar bis 31. Mai 2023 gibt es besondere Angebote für Klimaticket Salzburg-Kunden: Das Upgrade in die WESTbahn Comfort Class ist für alle Strecken […]
15.02.2023 Die Deutsche Bahn ist offizieller Partner des Deutschen Handballbundes (DHB) und der Handball Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Als nachhaltiger Mobilitätspartner wird die Bahn die Nationalmannschaften und ihre Fans während der EM klimafreundlich zu den Spielorten befördern. Vom 10. bis 28. Januar 2024 werden die Spiele der 24 teilnehmenden Nationen in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Köln, […]
15.02.2023 Die Düsseldorfer Rheinbahn AG baut das Angebot an Mobilitätspartnern in ihrer App „redy“ aus. Ab sofort können die Kunden auch die E-Scooter des Anbieters Lime bequem über die App buchen. Ganz egal, ob Bus oder Bahn fahren, Taxi rufen, Rad, Roller, Auto, E-Scooter oder Transporter ausleihen – das alles geht mit nur einer App. […]
14.02.2023 In Zürich sollen sich die Menschen wohl und sicher fühlen. Dazu können alle etwas beitragen, indem sie bei Belästigungen hinschauen und zu verstehen geben, dass sie solches Verhalten nicht tolerieren. Mit dem langfristig angelegten Projekt „Zürich schaut hin – gemeinsam gegen Sexismus, Homo- und Transfeindlichkeit“ und einem anonymen Meldetool gibt die Stadt Impulse zu […]
14.02.2023 Die KVG Braunschweig spendet zwei Busse aus ihrem Fuhrpark an das ukrainische Busunternehmen Elektroavtotrans (EAT) aus Ivano-Frankivsk. Die Busse werden im Februar durch KVG -Mitarbeitende überführt. Hinter der ukrainischen Grenze werden sie dann an eine Delegation des EAT, vertreten durch Andrii Tiutiunyk und Vitaliy Golutyak, übergeben. Ivano-Frankivsk liegt im Westen der Ukraine, und hat […]
14.02.2023 Der erste getaufte ICE 3neo der Deutschen Bahn heißt „Rheinland“. An der feierlichen Taufzeremonie im Kölner Hauptbahnhof nahmen Oliver Krischer (Grüne), Verkehrsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Henriette Reker (parteilos), Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, das Kölner Dreigestirn sowie Stefanie Berk, Marketingvorständin DB Fernverkehr, teil. Der neue ICE wurde stilecht mit Kölsch getauft. Neben dem Taufnamen trägt […]
14.02.2023 Was ist zu tun, wenn es mal nicht rund läuft im öffentlichen Personennahverkehr? Antworten auf diese Frage suchen in den nächsten 24 Monaten Forscher/innen der INAVET GmbH aus Dresden und der Professur für Verkehrsbetriebslehre und Logistik der Fakultät Verkehrswissenschaften an der TU Dresden. Im Rahmen des vom Deutschen Zentrum für Schienenverkehrsforschung finanzierten Forschungsprojekts „Modellentwicklung […]
14.02.2023 Mit rund 600.000 Euro unterstützt das Land Baden-Württemberg im Jahr 2023 14 Kommunen dabei, die Menschen für das Radfahren zu begeistern. Lokale Aktionen und Service-Angebote für Radbegeisterte, Radpendelnde und Gelegenheitsradelnde runden die Initiative ab. Gemeinsam in die Pedale treten – dieses Ziel verfolgt die Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg auch 2023 mit 14 Förderkommunen […]
14.02.2023 Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert Elektrolyseanlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff für den Verkehrssektor und stellt dafür bis zu achtzig Millionen Euro bereit. Minister Volker Wissing (FDP): „Wasserstoff- und Brennstoffzellenanwendungen sind eine Zukunftstechnologie mit großem Potenzial für den Verkehrssektor. Wir müssen alle Technologien nutzen, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen. Wasserstoff ist […]
13.02.23 Als Aufgabenträger für den Nahverkehr auf der Schiene im Norden von Rheinland-Pfalz setzt sich der SPNV-Nord gemeinsam mit seinen Projektpartnern von Bund, Land und Eisenbahnverkehrsunternehmen für den Einsatz von alternativen Antrieben als Abkehr vom Dieselbetrieb ein. Dabei konnte bereits im letzten Jahr für die Beschaffung der Fahrzeuge eine Unterstützung aus dem Förderprogramm des Bundesministeriums […]