09.02.23 Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat in Fulda ihre Tarifforderungen des Jahres 2023 für rund fünfzig Unternehmen beschlossen. „Damit senden wir ein ganz starkes Signal der Solidarität in die Branche“, so die EVG-Tarifvorstände Cosima Ingenschay und Kristian Loroch, die als Doppelspitze die Tarifarbeit der EVG verantworten. „Die Situation ist überall die Gleiche. Es fehlt […]
09.02.23 Fahrgäste können sich künftig an 38 Bushaltestellen im Verkehrsverbund Region Trier (VRT) an großen digitalen Außenmonitoren über den öffentlichen Nahverkehr informieren. Zudem werden rund 200 VRT-Busse mit moderner Fahrgastzähl-Technik ausgestattet, die künftig das Verkehrsaufkommen und die Fahrgastströme besser erfassen sollen. Die Region erhält für die zwei gewonnenen Bundesförderprojekte insgesamt etwa 1,6 Millionen Euro vom […]
09.02.23 Die Suche nach neuen Auszubildenden für den Herbst geht auch bei den ÖBB gerade in die heiße Phase. Angepeilt wird ein neuer Rekord: 650 Lehrlinge sollen aufgenommen werden – so viele wie noch nie. Um die besten Talente für die Bahn zu gewinnen, geht man neue, unkonventionelle Wege: Erstmals können sich Jugendliche per Video […]
08.02.23 Die Deutsche Bahn errichtet in zwanzig Kommunen vom rheinland-pfälzischen Leutesdorf bis nach Eltville in Hessen Lärmschutzwände. Um die Bürger im Mittelrheintal nachhaltig vom Schienenverkehrslärm zu entlasten, entstehen insgesamt rund 27 Kilometer Schallschutzwände. Für rund 22.000 Menschen wird es so spürbar leiser. Dafür investieren DB, Bund und Länder gemeinsam mehr als 130 Millionen Euro. Letzte […]
08.02.23 Die Elektronische Fahrplanauskunft (EFA) des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) stellt dem Fahrgast jetzt noch mehr Echtzeitdaten zur Verfügung. Nachdem im Jahr 2018 Echtzeitdaten für das Gebiet des VMS zur Verfügung standen, trifft dies ab sofort auch auf den Verkehrsverbund Vogtland (VVO), den Raum Dresden bzw. den Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) und den Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) in […]
08.02.23 Die ZF-Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) unterstreicht ihr Engagement zur Weiterentwicklung der „Next Generation Mobility“ mit Investitionen in modernste digitale 5G-Konnektivität. Die Ausstattung der Nutzfahrzeug-Teststrecke in Jeversen (Niedersachsen) mit einem eigenen, leistungsstarken 5G-Campus-Netzwerk sichert eine verbesserte Erprobung von „Big Data“-gestützten Lösungen, die zunehmend die nächsten Stufen von Mobility as a Service (MaaS) und Transportation […]
08.02.23 Seit dem 1. Februar können Fahrgäste Tickets des Verkehrsverbundes „Move“ (Region Schwarzwald-Baar-Heuberg) entspannt und kontaktlos in der App „DB Navigator“ kaufen. Die neue Kooperation zwischen der DB AG und der neuen regionalen Mobilitätsmarke „Move“ der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, ermöglicht Anwendern Einzelfahrten, Zeitkarten sowie Anschlusstickets und Fahrten in die Nachbarverbünde jetzt auch digital in der DB-App […]
08.02.23 Ab sofort können auf der Website der NASA GmbH unter die Qualitätsdaten des SPNV in Sachsen-Anhalt abgerufen werden. Aufgelistet werden alle von den Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) erbrachten Leistungen. Damit macht das Land Sachsen-Anhalt einen wichtigen Baustein des SPNV für die Öffentlichkeit transparent zugänglich. In den mit den EVU geschlossenen Verkehrsverträgen werden dafür verschiedene Qualitätsstandards festgelegt. […]
07.02.23 Mit der Regionalverkehr Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE), der Moveas GmbH und der Regiobus Mittelsachsen GmbH, setzen drei große Regionalanbieter in Sachsen und Thüringen auf die Vorzüge der Setra Low Entry Busse LE business. Die RVSOE übernahm im Neu-Ulmer Kundencenter der Marke zwölf Fahrzeuge des Typs S 415 LE business sowie acht Dreiachser S 418 LE […]