03.02.23 Die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) beteiligt sich an einem Forschungsprojekt der Technischen Universität Dresden zum Mobilitätsverhalten in der Stadt und auf dem Land. Erfasst wird in den kommenden zwölf Monaten die alltägliche Mobilität der Bevölkerung, zeitgleich in 500 Städten und Gemeinden Deutschlands. Dazu werden circa 270.000 Menschen befragt. Circa 2.000 davon im Auftrag der […]
03.02.23 Die Deutsche Bahn bietet in Kooperation mit der französischen Bahn SNCF im Sommer eine neue Direktverbindung von Frankfurt/Main nach Bordeaux an. Vom 8. Juli bis 26. August 2023 wird jeweils samstags ein moderner TGV Duplex Reisende an die französische Atlantikküste und zurück bringen. Der TGV startet morgens um 6.56 Uhr in Frankfurt/Main Hauptbahnhof und […]
03.02.23 Innerhalb von nur fünf Minuten sollen alle Hamburger bis 2030 ein für sie passendes Mobilitätsangebot bekommen können. So lautet der Plan des Hamburg-Takts. Rückgrat dafür sind natürlich unsere Busse und Schnellbahnen im hvv-Netz. Doch allein damit werden wir die Mobilitätswende nicht schaffen können. Es braucht ein weiteres flexibles Angebot als Ergänzung zum klassischen ÖPNV: […]
03.02.23 Die Deutsche Bahn bereitet den Ausbau der Strecke zwischen Frankfurt (Main) Ost und Hanau Hauptbahnhof für ein noch besseres Angebot im Personennahverkehr vor. Ab Februar beginnen die Fachkräfte damit, die benötigten Bauflächen im Raum Frankfurt von Vegetation zu befreien. Zwischen April und Juni prüfen Spezialisten zudem, ob der künftige Baugrund frei von Kampfmitteln ist. […]
03.02.23 Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) haben fünf Dieselbusse für die südostukrainische Stadt Dnipro gespendet. Dort wurden im Rahmen eines russischen Raketenangriffs über 115 Busse zerstört. Nach der Durchsicht der Busse, deren Wartung, ein paar Reparaturen durch die Kollegen der Werkstatt Bus/Kfz sowie TÜV-Prüfung wurden die Fahrzeuge nun an Kölns Partnerstadt übergeben. Zehn Busfahrer aus der […]
02.02.23 Es ist nun offiziell: Ab dem 1. Mai wird das Deutschlandticket auf den Markt gebracht, Anfang April fängt der Vertrieb an. Für 49 Euro im Monat gilt es bundesweit im Regionalverkehr in der zweiten Wagenklasse. Für Regelungen zur Fahrradmitnahme oder zum Übergang in die erste Wagenklasse gibt es derzeit noch keine Regelungen, hier ist […]
02.02.23 Mofair, Verband der Wettbewerbsbahnen im Schienenpersonenverkehr, fordert die Koalitionsparteien auf, ein deutliches Zeichen für eine neue Bahnreform zu setzen. Auf der Tagesordnung des Koalitionsvertrags stehen erste Eckpunkte für die künftige Finanzierung und die Governance des Schienenverkehrs. Notwendig ist zweierlei: Zum einen braucht es klare strukturelle Änderungen bei der Deutschen Bahn AG. Die laut Koalitionsvertrag […]
02.02.23 Etwa anderthalb Monate nach Betriebsstart am 11. Dezember 2022 zieht Alstom eine Zwischenbilanz zum Einsatz der neuen Wasserstoffzüge im Taunusnetz. Das Unternehmen räumt ein, dass die Einführung der Züge mit alternativer Technologie im Netz des RMV – trotz vorab erfolgreich absolvierter Testfahrten in verschiedenen europäischen Ländern – eine Herausforderung darstellt, salopp: Es läuft noch […]
02.02.23 Mit 135 Millionen Fahrgastfahrten haben die Leipziger Verkehrsbetriebe im vergangenen Jahr 2022 7,4 Millionen bzw. sechs Prozent mehr Kunden befördert als geplant. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen im Alltag sind die Verkehrsbetriebe damit wieder auf dem Wachstumskurs. Mit den wieder stattfindenden Veranstaltungen vor allem in der zweiten Jahreshälfte (wie Fußballspielen und Weihnachtsmarkt) sowie geöffnetem […]
01.02.23 Das Land Sachsen-Anhalt und die Deutsche Bahn AG haben heute in Magdeburg ihr gemeinsames Bahnhofsmodernisierungsprogramm neu aufgesetzt. Damit führen die Partner ihre langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit fort. 131 Millionen Euro aus Bundes-, Landes- und Eigenmitteln der DB fließen bis 2029 in mehr als 70 Bahnhöfe. Reisende und Bahnhofsbesucher profitieren sukzessive von modernen und längeren Bahnsteigen, […]