24.01.23 In einem Videogespräch mit den Bürgermeistern hat die erixx-Geschäftsführung Lösungen für die bestehenden Probleme sowie eine klare Perspektive für die Zukunft aufgezeigt. Den Brandbrief von acht Bürgermeistern an Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (parteilis) hatte erixx zum Anlass genommen, sich umgehend mit den politischen Vertretern aus den betroffenen Gemeinden zu einem lösungsorientierten Austausch zu treffen. […]
24.01.23 Die Erfolgskurve von VAG_Rad geht seit der Einführung des Leihfahrradsystems im Juni 2019 stetig nach oben: 2022 verzeichnete die VAG Nürnberg rund 740.000 Ausleihen. Das entspricht einer Steigerung um rund 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr. VAG-Vorstandssprecher Tim Dahlmann-Resing freut sich über diesen Erfolg und blickt optimistisch in die Zukunft: „Mit der für 2024 geplanten […]
24.01.23 Die Bahninitiative Chemnitz unterstützt die Forderung der IHK Chemnitz und des Industrieverein Sachsen 1828 e.V. an den sächsischen Wirtschafts- und Verkehrsminister Martin Dulig (SPD), in welchem sie einen lückenlosen zweigleisigen Ausbau und Elektrifizierung der Bahnstrecke zwischen Chemnitz und Leipzig fordern. Wie bekannt wurde, wird die Strecke im Südabschnitt zwischen Chemnitz und Geithain derzeit mit […]
23.01.23 Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) hat bekanntgegeben, dass die Vergabe des Teilnetzes B der S-Bahn Rhein-Ruhr an DB Regio und des RRX-Teillos 1 an National Express erfolgt. Der Verkehrsvertrag bei der S-Bahn läuft zunächst fünf Jahre und endet im Dezember 2028, der Verkehrsvertrag beim Rhein-Ruhr-Express läuft zehn Jahre und endet im Dezember 2033. Die […]
23.01.23 Siemens Mobility hat von der staatlichen indischen Eisenbahngesellschaft Indian Railways einen Auftrag zur Lieferung von 1.200 Lokomotiven mit einer Leistung von 9.000 PS erhalten. Bei dem Auftrag handelt es sich um den größten Lokomotivenauftrag in der Geschichte von Siemens Mobility sowie den größten jemals erteilen Einzelauftrag an Siemens Indien. Siemens Mobility wird die Lokomotiven […]
23.01.23 Der hessische Landesverband von Pro Bahn fordert ein bundesweites Sozialticket für 19 Euro im Monat. Es soll gelten wie das 49-Euro-Ticket, allerdings für Arbeitslose stark preisreduziert. Es muss auch lokale Ergänzungsangebote wie On-Demand-Verkehre einbinden. Das Sozial-Deutschlandticket soll nach dem Willen der Fahrgastvertreterinnen und Vertreter für alle Bevölkerungsgruppen zur Verfügung stehen, welche staatliche Transferleistungen erhalten, […]
23.01.23 Junge Leute können in ganz Baden-Württemberg vom 1. März an für nur einen Euro pro Tag Bus und Bahn fahren. Das JugendticketBW ist eine gemeinsame Initiative des Landes, der Land- und Stadtkreise und der Verkehrsverbünde. Das Land übernimmt den Großteil der Kosten. Das Land, die Land- und Stadtkreise sowie die Verkehrsverbünde hatten im März […]
23.01.23 Die Deutsche Bahn investiert massiv in ihre Infrastruktur und bündelt hierbei verschiedene Bauarbeiten während einer dreiwöchigen Gleissperrung noch bis zum 10. Februar Im Rahmen der dritten Baustufe für das Elektronische Stellwerk (ESTW) Krefeld wird in Viersen ein ESTW errichtet und an das ESTW Krefeld angeschlossen. Die Bauarbeiten hierfür haben Anfang 2022 begonnen. Das neue […]
20.01.23 Trotz der erhöhten Regionalisierungsgelder des Bundes warnt der Aufgabenträger Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) aus Nordrhein-Westfalen vor einer unterauskömmlichen Finanzierung schon im Jahr 2024. Unklar sei, ob Gelder aus den Entlastungspaketen tatsächlich liquiditätswirksam ankommen. Ohne weitere, zusätzliche Mittel können aber spätestens ab 2026 erneut nicht einmal die steigenden Kosten des bestehenden Angebots vollständig und dauerhaft finanziert […]
20.01.23 DB Energie hat sich in einem Ausschreibungsverfahren der Bayerischen Regiobahn (BRB) durchgesetzt und wird den ersten Wasserstoffzug für Bayern mit grünem Wasserstoff versorgen. Dafür baut DB Energie in Augsburg die Wasserstoffinfrastruktur, bestehend aus einer Tankstelle und einem mobilen Speichertrailer, die Ende 2023 in Betrieb gehen wird. Ein Schlüsselelement, um Wasserstofftechnologie im Betriebsalltag konkurrenzfähig zum […]