18.01.23 Das neue Jahr beginnt mit zahlreichen Bauarbeiten auf der linken Rheinstrecke – das ausgerufene Jahrzehnt der Baustellen schlägt voll zu. Für den Neubau des elektronischen Stellwerks (ESTW) „Linke Rheinseite“ setzt die DB ihre Arbeiten fort. So führen die Bauexperten umfangreiche Kabel- und Oberbauarbeiten zwischen Köln Hbf und Hürth Kalscheuren durch. Hier gründen sie 18 […]
18.01.23 Der Hersteller Solaris wird hundert Oberleitungsbusse vom Typ Trollino 12 an die rumänische Hauptstadt Bukarest liefern. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf etwa sechzig Millionen Euro, die Auslieferung soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Im Wege einer Ausschreibung bekam Solaris von der Stadtbehörde von Bukarest einen Auftrag über die Lieferung von hundert Oberleitungsbussen. Die emissionsfreien […]
18.01.23 Staatssekretärin Susanne Henckel (parteilos) hat zwei Finanzierungsvereinbarungen zwischen dem Bundesverkehrsministerium und der DB Netz AG unterzeichnet: Die Vereinbarungen haben ein Gesamtvolumen von rund sechzig Millionen Euro Bundesmitteln. Damit soll der Deutschlandtakt vorangetrieben und sollen die Kapazitäten bestehender Strecken schnell erweitert werden. Wie von der Beschleunigungskommission Schiene empfohlen, gehen wir gezielt kleine und mittlere Maßnahmen […]
18.01.23 Die neue Badner Bahn ist auf Schiene. Das Verfahren zur behördlichen Betriebsbewilligung ist kurz vor Weihnachten positiv abgeschlossen worden. Zuvor führte Hersteller Alstom über mehrere Monate die notwendigen Fahrzeugtests durch. Die behördliche Zulassung der neuen Fahrzeugreihe TW500 ist Voraussetzung für den Start des Fahrgastbetriebes der neuen Badner Bahn gewesen. Nach den Weihnachtsfeiertagen ist die […]
18.01.23 Die VDV-Akademie vergibt 2023 zum zweiten Mal die „Auszeichnung für exzellentes Digitales Lernen im ÖV“. Harald Kraus, stellvertretender Vorsitzender der VDV-Akademie: „Die Transformation hat begonnen, die Branche wandelt sich bereits in allen Bereichen. Das heißt natürlich auch: Wenn sich die Bus- und Bahn-Unternehmen in Deutschland den rasant ändernden Rahmenbedingungen anpassen wollen, dann müssen wir […]
17.01.23 Ab Herbst 2024 werden 23 neue agilis-Fahrzeuge im agilis Netz Mitte über die Schienen rollen, denn die regionale Bahn wird dann bis nach Nürnberg fahren, zwischen Neuenmarkt und Plattling unterwegs sein und den neuen Halt Ingolstadt Audi Gaimersheim ansteuern. Um sich dafür zu rüsten, baut agilis seine Werkstatt im Regensburger Osten um. Der angrenzende […]
17.01.23 Der barrierefreie Ausbau der U-Bahn-Haltestellen der Hamburger Hochbahn AG befindet sich auf der Zielgeraden. Aktuell sind 95 Prozent aller U-Bahn-Haltestellen im hvv barrierefrei ausgebaut oder befinden sich im barrierefreien Ausbau. Mit Jahresbeginn 2023 sind nun die Arbeiten zum barrierefreien Ausbau der U1-Haltestelle Meßberg gestartet. Ab Sommer 2025 bietet die Haltestelle dann auch für ältere […]
17.01.23 Seit Anfang Januar können Fahrgäste im Dillenburger Bahnhof an den Wänden der Unterführung bunte Grafitti-Kunst bestaunen. Zur Verschönerung und Steigerung der Attraktivität der Unterführung wurden Anfang Dezember farbenfrohe Motive gesprüht. Über eine Fläche von rund 250 Quadratmetern verteilen sich Graffiti-Bilder mit dem Wilhelmsturm, Statuen der Oranienstadt, Naturmotive, Schienenfahrzeuge, wie beispielsweise einer historischen Dampflok sowie […]
17.01.23 Der Ausbau der Schnellfahrstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg schreitet auch 2023 weiter voran. Aktuell wird zwischen Bamberg und Forchheim wieder kräftig gebaut. So finden z.B. Gründungsarbeiten für Oberleitungsmasten und für Masten für die Lärmschutzwände, Gleisbauarbeiten und Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik statt. Für diese Arbeiten ist eine eigleisige Streckensperrung zwischen Bamberg und Forchheim […]
17.01.23 Im i2030-Lenkungskreis vom Juni 2022 verständigten sich die Partner zum Ausbau der Potsdamer Stammbahn als zweigleisige, per Oberleitung elektrifizierten Strecke. Jetzt wurde die Finanzierungsvereinbarung für die Vorplanung von den Ländern Berlin und Brandenburg über rund 26 Millionen Euro unterzeichnet. Die umfassenden Untersuchungen der Vorplanung durch die Deutsche Bahn laufen bis 2026. Sie beinhaltet den […]