28.01.25 Alle 215 Fahrzeuge werden für den Digitalen Knoten Stuttgart und das Fahren mit ETCS (European Train Control System) modernisiert und neu ausgestattet. In der S-Bahn-Werkstatt in Plochingen laufen die letzten Vorbereitungen für den ersten Einsatz der erneuerten S-Bahnen. Dort hat die Deutsche Bahn (DB) am 17. Januar das Redesign gemeinsam mit dem Verband Region […]
28.01.25 Die fünf sächsischen Verkehrsverbünde haben ihren gemeinsamen Schienennetzplan aktualisiert und neu herausgegeben. Die Faltkarte „Ihr Nahverkehr in Sachsen“ bietet aktuell einen Überblick über sämtliche getaktete Bahnverbindungen im Freistaat sowie „Plus“- und „TaktBus“-Linien, die mit den Bahnlinien verknüpft sind. Auf der Rückseite der Karte finden sich Hinweise zu Tickets, Tarifen und Informationen zu den Verkehrsverbünden. […]
28.01.25 alignlefDie Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH (MVG) und der Märkische Kreis haben den offiziellen Startschuss für den Aufbau einer Mobilitätsdatenplattform gegeben. Landrat Marco Voge (CDU) und MVG-Geschäftsführer Stefan Janning stellten letzte Woche zusammen mit Vertretern des beteiligten Unternehmens PricewaterhouseCoopers (PwC) das Vorgehen und die Hintergründe vor. Kernstück für das Projekt unter dem Motto „Zusammen besser“ ist […]
28.01.25 Auf der Strecke München – Mühldorf modernisiert die Deutsche Bahn ihre Stellwerkstechnik umfassend: Die mechanischen Stellwerke in Hörlkofen, Thann-Matzbach, Schwindegg und Weidenbach werden bis 2027 durch moderne Elektronische Stellwerke (ESTW) ersetzt. Damit gehen die letzten vier mechanischen Stellwerke im Streckenabschnitt Markt Schwaben – Ampfing vom Netz. Um die Steuerung der neuen ESTW technisch und […]
28.01.25 Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR investiert in die Zukunft der Straßenbahn. Mit zehn neuen Fahrsimulatoren und neuen, langen Fahrzeugen werden die Weichen für Ausbildung und Betrieb gestellt. Die entsprechenden Aufträge werden jetzt erteilt. „Wir haben versprochen, dass wir mit vollem Einsatz daran arbeiten, den Fahrgästen wieder eine Top-Leistung zu bieten“, sagt BVG-Vorstandsvorsitzender Henrik Falk. Falk: […]
28.01.25 Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Jetzt stimmte das Gremium für das Vorhaben, mit dem Deutschlands älteste Standseilbahn modernisiert, barrierefrei ausgebaut und in den bestehenden ÖPNV integriert werden soll. Bereits Ende November 2024 hatte das Regierungspräsidium Karlsruhe im Zuge des […]
27.01.25 Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) legen erstmals ein gemeinsames Papier vor, das eine Vision für den ÖPNV bis 2035 skizziert. In einem mehrmonatigen gemeinsamen Prozess haben hochrangige Vertreter des VDV und der ver.di ein Zielbild für den ÖPNV in Deutschland bis 2035 erarbeitet und abgestimmt. Aus Sicht der beiden […]
27.01.25 Wanderbuchautor Dieter Buck ist wieder mit dem VVS auf Tour gegangen. In seinem neuen Wanderbuch „Von Aussicht zu Aussicht – Wandern in der Region Stuttgart mit dem VVS“ widmet sich Buck 24 Touren, die den Fokus auf Routen mit besonders schönen Aussichten legen. Das Buch soll Interessierte dazu einladen, Bus und Bahn für Ausflüge […]
27.01.25 Der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV), die Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) und die Stadt Kassel suchen Teilnehmer für das Projekt Haltestelle der Zukunft. Um bei den Planungen die Sichtweisen und Perspektiven der verschiedenen Akteure einzubeziehen, wurden in dem Projekt unterschiedliche Formen zur Beteiligung von Fahrgästen oder auch zukünftigen Nutzern vorgesehen. Ziel dabei ist es, auf Basis der […]
27.01.25 Auch im neuen Jahr setzt die Deutsche Bahn die Modernisierung ihrer Infrastruktur fort. Mit einer Schienenerneuerung im Raum Hagen wird das Sanierungsprogramm S 3 auch zwischen Ruhrgebiet und Sauerland umgesetzt. Ein Team aus Experten erneuert in der Zeit von Freitag, 7. Februar, 21 Uhr, bis Sonntag, 23. Februar, insgesamt mehr als 28 Kilometer Schiene […]