01.12.22 Jeder dritte Bürger in Deutschland ist unzufrieden mit der Erreichbarkeit von Bus und Bahn am eigenen Wohnort. Das hat eine repräsentative Studie des Forschungsinstituts Kantar im Auftrag von Allianz pro Schiene, BUND und Deutschem Verkehrssicherheitsrat ergeben. Die Befragten wünschen sich mehrheitlich eine deutlich bessere Taktung von Bus und Bahn. Unzufriedenheit gibt es auch mit […]
01.12.22 Die 16. Ausgabe der Berliner Bahngespräche des Bundesverbands Schienennahverkehr (BSN) widmete sich dem Thema „Von der Idee zur Umsetzung – Die Gemeinwohlorientierte Infrastruktursparte“. Auf dem parlamentarischen Abend diskutierten letzte Woche Vertreter von Bund, politischen Parteien und der Deutschen Bahn gemeinsam mit Verbandsvertretern in der brandenburgischen Landesvertretung. In seiner Eröffnungsrede stellte BSN-Vizepräsident Kai Daubertshäuser klar, […]
01.12.22 Die Planungen für die Neubaustrecke zwischen Dresden und Prag nehmen Formen an: Die Deutsche Bahn hat eine Teil- und eine Volltunnelvariante für den Bau von Deutschlands längstem Eisenbahntunnel zwischen Heidenau und dem tschechischen Verkehrsknoten Ústí nad Labem vorgestellt. Die Teiltunnelvariante sieht einen 2,5 Kilometer langen Tunnel ab Heidenau und einen etwa 27 Kilometer langen […]
01.12.22 Für die Instandhaltung und den Ausbau der Straßenbahninfrastruktur der Leipziger Verkehrsbetriebe und für die Belieferung weiterer Verkehrsbetriebe in Deutschland und der Schweiz mit Weichen hat die IFTEC GmbH & Co. KG, eine Tochter der LVB und Siemens Mobility, im Bereich Weichen- und Gleiskonstruktionen eine neue Portalfräsmaschine in Betrieb genommen. Hierfür wurden in eine neue […]
01.12.22 Am 26. September 1872 fuhr die erste Pferdebahn von Dresden nach Blasewitz. Die Strecke bildete die Keimzelle für ein umfangreiches Netz von heute über 130 Kilometern Länge. Anlässlich des Jubiläums „150 Jahre Straßenbahn“ geben die Dresdner Verkehrsbetriebe gemeinsam mit dem Dresdner Sandstein-Verlag ein Buch heraus. Unter dem Titel „Menschen, Motoren, Mobilität“ versammeln sich auf […]
30.11.22 Die Nachfrage nach Light-Rail Vehicles (LRV, Stadt- und Straßenbahnen) hat sich in den letzten zehn Jahren sehr dynamisch entwickelt. SCI Verkehr sieht aufgrund zahlreicher Ersatzbeschaffungen und real getätigter Bestellungen auch weiterhin ein Wachstum für diesen Nischenmarkt. Der politische Wille zur Investition in klimafreundliche Mobilität ist gerade in den Städten Europas trotz rezessiver Tendenzen weiterhin […]
30.11.22 Die aktuellen Teuerungen rechtfertigen eine angemessene Erhöhung der kollektivvertraglichen Löhne und Gehälter. Da zwischen den Sozialpartnern bis dato aber noch keine Einigung über die Höhe der Anpassungen gefunden werden konnte, obwohl die finanziellen Belastungen für Beschäftigte bereits in allen Lebensbereichen spürbar sind, empfiehlt der Fachverband der Schienenbahnen den von ihm vertretenen Unternehmen eine vorläufige […]
30.11.22 Die Deutsche Bahn zieht weitere Konsequenzen aus einem bundesweiten Schwelleninspektionsprogramm. Von Juli bis Ende August 2022 hatten Experten der DB AG innerhalb weniger Wochen vorsorglich bundesweit rund 200.000 Schwellen eines bestimmten Bautyps und Herstellers überprüft. Nun legen die Ergebnisse der durch die DB AG eingeleiteten materialtechnischen Untersuchungen und technischer Gutachten unabhängiger Prüfinstitute nahe, dass […]
30.11.22 Die Mitarbeiter der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) spenden 6.000 Euro an den Verein Domspitzen, der sich seit mehr als zwei Jahrzehnten unter dem Motto „kinderleicht helfen“ für die Verbesserung der Lebensqualität von kranken, hilfsbedürftigen und benachteiligten Kindern einsetzt. Die Spendensumme kam über die diesjährige Cent-Spende der KVB-Belegschaft zusammen. Nun konnten Peter Densborn, Vorstand und Arbeitsdirektor […]
30.11.22 In Rheinland-Pfalz wird ein umfassendes Bahnhofsprogramm gestartet, das Verkehrsstationen für Reisende und Besucher noch attraktiver und sauberer gestalten soll. Dafür sind bis 2026 zusätzliche Stationsinspektoren und Servicemitarbeiter im Einsatz. Das Stationsinspektoren-Team des Bahnhofsmanagements Koblenz hat jetzt den Haltepunkt Boppard-Buchholz an der Hunsrückbahn renoviert. Die 1999 von der Stadt Boppard und der Deutschen Bahn (DB) […]