28.11.22 In dieser Woche erhält der Gleisbereich auf der Tolkewitzer Straße zwischen Reinhold-Becker-Straße und Kretschmerstraße in Dresden auf rund 150 Metern eine Sperrmarkierung. Dieser Bereich darf dann nur noch von Straßenbahnen befahren werden, während dem Autoverkehr der Fahrstreifen rechts neben den Gleisen zur Verfügung steht. So kommen die Bahnen schneller voran, stehen weniger im Stau […]
25.11.22 Die kleinen Häuschen in Riemke, Goldhamme und Gerthe, die hauptsächlich der Stromumformung dienen, kamen unter die Sprühdose und wurden von lokalen Graffiti-Künstlern neugestaltet. Zwei der zuvor tristen Häuschen sind jetzt schon bunte Landmarken im Stadtbild. Das Unterwerk in Gerthe befindet sich gerade noch in der Gestaltungsphase. Für das Pilotprojekt „Aus grau wird bunt“ unter […]
25.11.22 Den Omnibusunternehmen fehlt auch in Baden-Württemberg Fahrpersonal. Um einen qualitätvollen, zuverlässigen ÖPNV auch künftig zu gewährleisten, braucht es kurzfristig mehr Busfahrer. „In Baden-Württemberg melden uns unsere Mitgliedsbetriebe in Summe rund 2.500 vakante Stellen für Fahrpersonal“, ist Yvonne Hüneburg, Stellvertretende Geschäftsführerin des Verbandes der baden-württembergischen Omnibusunternehmen e.V., WBO, besorgt. Sie fordert deshalb, Erleichterungen für den […]
25.11.22 HanseCom wird im Dezember mit der Deutschlandticket App eine überregionale App für das 49-Euro-Ticket auf den Markt bringen. Nutzer können das Ticket damit bei einem Anbieter ihrer Wahl vorbestellen, kaufen und verwalten. Teilnehmende Verkehrsunternehmen halten dadurch ihre Stammkunden und sichern ihre Einnahmen. Mit der Deutschlandticket App von HanseCom können Verkehrsunternehmen ihren Kunden einen schnellen […]
25.11.22 Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) haben den neuen Busbetriebshof in Moosach eröffnet. Gemeinsam mit der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, Daniela Kluckert (FDP), und der Zweiten Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München, Katrin Habenschaden (Grüne), hat Ingo Wortmann, SWM Geschäftsführer Mobilität und Vorsitzender der MVG-Geschäftsführung den neuen Betriebshof offiziell […]
24.11.22 Die Deutsche Bahn geht die nächsten Schritte auf dem Weg zum künftigen Hochleistungsnetz. Um mehr Verkehr auf der Schiene zu ermöglichen und gleichzeitig Qualität und Pünktlichkeit zu steigern, packt die DB im Jahr 2025 zwei weitere Korridore an: Hamburg–Berlin und Emmerich–Oberhausen. Eine der meistfrequentierten Strecken im Personenverkehr sowie eine wichtige Güterverkehrsachse zählen damit künftig […]
24.11.22 Aufgrund von massivem Personalmangel ist DB Regio NRW gezuwngen, bei der S-Bahn Rhein-Ruhr auf einen Notfahrplan umzusteigen, der seit dieser Woche zunächst bis Weihnachten gelten soll. Betroffen sind die Linien S 3 mit einem Teilausfall zwischen Oberhausen und Essen, die S 68, die komplett ausfällt sowie die Linien RB 32 und RB 40, bei […]
24.11.22 In der letzten Woche ist das autonome On-Demand-Shuttle EASY in Frankfurt-Riederwald gestartet. Bis Ende Juli 2023 testet der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) zusammen mit der Frankfurter Nahverkehrsgesellschaft traffiQ und der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) den autonomen Shuttle-Dienst im östlichen Teil des Riederwalds zwischen Engelsplatz und Iselinstraße. Fahrgäste haben die Möglichkeit, über die neue RMV-EASY-App oder telefonisch ihren […]
24.11.22 Die Deutsche Bahn und der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) schicken seit dem 1. Oktober in einem Pilotprojekt dreißig Fahrzeuge der Kurhessenbahn (KHB) mit klimafreundlichem Biokraftstoff auf die Schiene. Dafür hat die Deutsche Bahn die Tankstelle in Kassel zusätzlich auf Biokraftstoff umgerüstet. Bis Ende März 2023 sollen hier rund 200.000 Liter Biokraftstoff fließen. Evelyn Palla, DB-Vorständin […]