24.11.22 Am 11. Dezember um 5:30 Uhr ist es so weit: dann soll erstmals wieder ein planmäßiger Reisezug am Bahnhof Würzburg-Heidingsfeld Ost halten. Seit Ende der 1980er Jahre wurde dieser Bahnhof von den Personenzügen ohne planmäßigen Halt durchfahren; jetzt wird er im Rahmen der Stationsoffensive des Freistaats Bayern wieder eröffnet. Das Unternehmen Go-Ahead Bayern, das […]
23.11.22 Die Länder Berlin und Brandenburg haben den Zuschlag im Wettbewerbsverfahren Netz Berlin-Stettin an die DB Regio Nordost erteilt. Der VBB fungiert als Vergabebüro und hat das Wettbewerbsverfahren Berlin-Stettin im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg durchgeführt. Im zukünftigen Netz Berlin-Stettin wird das Angebot für die Fahrgäste auf der Schiene durch den zweigleisigen Ausbau und […]
23.11.22 Das Geheimnis ist gelüftet: Die Stadtbahn Ludwigsburg hat einen Namen: LUCIE wird das Projekt heißen, das dem Nahverkehr im Landkreis einen großen Schub nach vorne bringen wird. LUCIE steht für Ludwigsburger City-Express und ist das Ergebnis des Namenswettbewerbs, den der Stadtbahn-Zweckverband unter der Bevölkerung im Landkreis Ludwigsburg ausgerufen hatte. „Wir freuen uns sehr, dass […]
23.11.22 Die Allianz pro Schiene und der Verband Zukunft Fahrrad rechnen wegen des 49-Euro-Tickets mit einem Boom im öffentlichen Nahverkehr. Dabei gilt es, das Fahrrad als klimafreundlichen Zubringer zur Bahn gegenüber dem Auto zu stärken. Schon jetzt fehlen allerdings mehr als eine Million Stellplätze für Fahrräder an Bahnhöfen. Es besteht dringender Handlungsbedarf. Zu teuer, zu […]
23.11.22 Am 1. Dezember beginnt die AKN mit den Vorarbeiten zum Bau der neuen Linie S21: der Streckenabschnitt von Eidelstedt nach Kaltenkirchen wird elektrifiziert, mit Stromschienen und Oberleitungen. Nach Fertigstellung, voraussichtlich Ende 2025, wird die Strecke von Kaltenkirchen bis zum Hamburger Hauptbahnhof erstmalig durchgebunden sein. Der bisher für die Fahrgäste umständliche Umstieg in Eidelstedt fällt […]
23.11.22 Die DB Fernverkehr AG feiert Jubiläum: Seit zwanzig Jahren kann man mit dem ICE nach Brüssel fahren. Und immer mehr Fahrgäste nutzen den grenzüberschreitenden Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen Deutschland und Belgien. Für das Jahr 2022 erwartet die DB AG erstmals über eine Million Reisende, die den ICE Brüssel für die Fahrt nach Belgien oder Deutschland nutzen. […]
23.11.22 Die gemeinsame Aktion „Autofasten“ von Green City e.V. und dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) erfreute sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit. Über 130 Personen hatten sich für eine kostenfreie IsarCard für den Monat Oktober beworben. Im Gegenzug mussten sie für den Zeitraum ihre Autoschlüssel abgeben. 25 ausgeloste Gewinner hatten dann die Möglichkeit […]
22.11.22 Die DB Fernverkehr AG hat bei der Entwicklung der neuen Generation des Hochgeschwindigkeitsverkehrs in Deutschland (HGV 3.0) den nächsten Meilenstein erreicht: Als Ergebnis einer Ausschreibung hat die DB Alstom Transport Deutschland und Siemens Mobility letzte Woche beauftragt, gemeinsam mit der DB jeweils ein voneinander unabhängiges Fahrzeugkonzept zu entwickeln. Dabei wird die DB ihre Expertise […]
22.11.22 Go-Ahead wird am 11. Dezember mit einem reduzierten Notfahrplan rund um Augsburg an den Start gehen. Das Unternehmen wird dabei ein Stufenkonzept anwenden. Zu Beginn mit dem Startfahrplan die erste Stufe, dann mit dem Übergangsfahrplan die zweite und spätestens ab Juni mit dem Regelfahrplan dann den vollen Umfang, die dritte Stufe. „Es tut uns […]
22.11.22 In der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages wurde entschieden, im Bundeshaushalt 2023 die Mittel für die alternativen Antriebe für Busse nicht zu erhöhen. VDV-Präsident Ingo Wortmann: „Das können wir als Branche nicht nachvollziehen. Der Haushaltstitel für die Anschaffung von wasserstoffbetriebenen und batterieelektrischen Bussen ist hoffnungslos überzeichnet: 4.400 Förderanträgen von Verkehrsunternehmen überall im Land […]