22.11.22 Die VAG Nürnberg erweitert ihr digitales Angebot um einen Blog, eine Online-Plattform, auf der sich alle Interessierten umfassend informieren können. Wie steht es um die Verkehrswende? Wie arbeiten die VAG-Aufzugsmonteure? Wie läuft die Ausbildung bei der VAG ab? Und was passiert sonst im Netz? Zu diesen und vielen anderen Themen wird die VAG künftig […]
22.11.22 Der hessische Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat in Frankfurt den ersten Brennstoffzellenzug präsentiert, der ab Dezember im Taunusnetz unterwegs ist. Nach Vorstellung des Zugs in der DB-Werkstatt Griesheim führte eine Probefahrt in den Industriepark Höchst zur neuen Wasserstofftankstelle von Infraserv Höchst. Ab Dezember starten die ersten Fahrzeuge der insgesamt 27 Züge starken Flotte im Taunusnetz und […]
22.11.22 47,4 Millionen Euro wurden in den Umbau des Bahnhofs Ternitz in Niederösterreich samt Park&Ride-Erweiterung investiert. Neue Lifte und neue Bahnsteige sorgen unter anderem dafür, dass den Bahnfahrern in Ternitz eine moderne, barrierefreie Verkehrsstation zur Verfügung steht. Ein moderner Bahnverkehr braucht moderne Bahnhöfe und Haltestellen. Im April 2020 haben die Arbeiten zur Modernisierung des Bahnhofs […]
21.11.22 Das Unverständnis und die Verwunderung in Bayern und Sachsen zum Stopp des Bundesverkehrsministeriums für den Ausbau der Franken-Sachsen-Magistrale nimmt weiter Fahrt auf. „Die Franken-Sachsen-Magistrale ist viel zu wichtig, als dass wir uns den plumpen Versuch der Bundesregierung gefallen lassen, das Projekt im Regen stehen zu lassen. Es ist völlig hanebüchen, nun mit einer zu […]
21.11.22 Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hat insgesamt tausend Zuwendungsbescheide für kommunale Verkehrsprojekte ausgestellt. Den Jubiläumsbescheid erhielt die Stadt Essen über rund eine Million Euro. Die Stadt erhält das Geld für die Errichtung von 281 Fahrradboxen des VRR-Systems „DeinRadschloss“. Die Fahrradboxen ermöglichen das sichere Abstellen von Fahrrädern an einer Vielzahl von ÖPNV- und SPNV-Haltepunkten im Essener Stadtgebiet. […]
21.11.22 Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. zieht eine ambivalente Bilanz für das erste Halbjahr 2022: Der Umsatz liegt mit 6,8 Milliarden Euro rund 1,5 Prozent über dem Vorhalbjahreswert. Das Inlandsgeschäft steigt um 24 Prozent. Auch im Auftragseingang verzeichnet die Bahnindustrie im ersten Halbjahr 2022 mit 9 Milliarden Euro ein Plus von rund […]
21.11.22 Am letzten Mittwoch Mittwoch haben die Mitgliedsunternehmen der Landesgruppe Nord des VDV im Rahmen ihrer Herbsttagung den Vorstand Markt und Technik der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG), Jan Bleis, einstimmig zum neuen Vorsitzenden des VDV Nord gewählt. Dieser folgt damit auf den bisherigen Vorsitzenden Kay Uwe Arnecke, der das Amt rund 10 Jahre ausübte und […]
18.11.22 Die BVG AöR und Stadler haben letzte Woche bei einem Vor-Ort Termin die erste neue U-Bahn der Generation JK für das Berliner Kleinprofil vorgestellt und zur Sitzprobe eingeladen. Der erste Zug befindet sich in der Inbetriebsetzung am Stadler-Standort Velten. Die weiteren Testfahrzeuge für Klein- und Großprofil folgen Zug um Zug in den kommenden Monaten. […]
18.11.22 Der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (NPH) startet ein neues Wettbewerbsverfahren für das Linienbündel 10 (Egge). Diese erneute Ausschreibung ist notwendig, weil die eingegangenen Angebote der Bieter die formalen Bedingungen nicht erfüllen und zudem deutlich über der Auftragswertschätzung liegen. Im Zuge des neuen Verfahrens strebt der NPH eine Vergabe für zwei Jahre an, um ausreichend Zeit für […]
18.11.22 Nach sechseinhalb Monaten Bauzeit geht auf der Stadtbahnbrücke letzte Woche Aufzug 5 in Betrieb. Oberbürgermeister Martin Horn (parteilos) und die Vorstände Stephan Bartosch und Oliver Benz der Freiburger Verkehrs AG räumten zur offiziellen Inbetriebnahme das rot-weiß gestreifte Absperrelement zur Seite, das bislang den Zugang zum Lift verwehrte. „Diese Aufzüge sind in erster Linie für […]