24.01.25 Die VAG Nürnberg blickt auf ein wegweisendes Jahr 2024 zurück: Mit über 160 Millionen Fahrten (Vorjahr: 154 Millionen) verzeichnet das Unternehmen einen erneuten Fahrgastrekord und festigt seine Position als unverzichtbarer Problemlöser und Eckpfeiler der Verkehrswende. Wesentliche Faktoren für diesen Erfolg sind die Einführung der neuen Straßenbahnlinien 10 und 11 sowie die hohe Nachfrage nach […]
24.01.25 Ab sofort bieten die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) einen neuen, kostenlosen Service für Fahrgäste mit Mobilitätseinschränkungen an: Speziell geschulte Mobilitätshelfer begleiten Menschen, die sich unsicher fühlen, wenn sie mit Bussen und Straßenbahnen unterwegs sind. „Mit diesem Angebot möchten wir Barrieren abbauen und allen Magdeburgerinnen und Magdeburgern eine selbstbestimmte Nutzung unserer Verkehrsmittel ermöglichen“, erklärt Cornelia Muhl-Hünicke, […]
24.01.25 Die Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) führen in diesem Jahr wieder eine Verkehrserhebung von Januar bis Dezember 2025 auf den über 1.000 Linien im VBB durch. Die Fahrgäste werden im Auftrag der Verkehrsunternehmen in den Bussen und Bahnen nach ihrer aktuellen Fahrt befragt – dabei geht es ausschließlich um Informationen zur Nutzung des ÖPNV, […]
24.01.25 Die Wiener Linien suchen aktuell vierzig Haushalte, die bereit sind, für drei Monate auf das Auto zu verzichten und ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Von Mai bis Juli soll das Auto in der Garage stehen und das Unternehmen stellt ein monatliches Mobilitätsbudget von 500 Euro zur Verfügung – das auch z.B. für Taxen […]
24.01.25 Die Erfurter Verkehrsbetriebe AG (EVAG) hat im Jahr 2024 insgesamt 59,255 Millionen Fahrgastfahrten geleistet. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung von rund 4,3 Millionen. Damit liegen die Zahlen erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder über dem Vergleichswert von 55,456 Millionen Fahrgästen aus dem Jahr 2019. „Ich freue ich mich sehr über die […]
24.01.25 Am 1. Februar wird im Hildesheimer Hauptbahnhof die kreisweite und verkehrsmittelübergreifende Mobilitätszentrale HiMobil für alle Kundinnen und Kunden eröffnet. Die zentrale Anlaufstelle, die vom RVHI Regionalverkehr Hildesheim im Auftrag des Landkreises Hildesheim betrieben wird, vereint zahlreiche Dienstleistungen rund um den öffentlichen Nah- und Fernverkehr sowie weitere Mobilitätsangebote. „Mit der neuen Mobilitätszentrale HiMobil schaffen wir […]
23.01.25 In dieser Woche nehmen in Friedrichshafen die selbstfahrenden elektrische RABus-Shuttles den Betrieb nach der Winterpause wieder auf. Neugierige können dann wieder den Nahverkehr von morgen erleben. Der Stadtverkehr sucht übrigens noch weitere Test-Fahrgäste. Wer mitfahren möchte, kann sich einfach auf projekt-rabus.de registrieren. Die Fahrten sind kostenlos und registrierte Nutzer dürfen beliebig oft mitfahren. Ab […]
23.01.25 Stadler feiert das 15-jährige Bestehen seines Wagenkastenwerks im ungarischen Szolnok. Im Rahmen des Festaktes enthüllten der ungarische Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó (Fidesz) und Stadler-Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler den ersten im Werk und in Ungarn produzierten Aluminium-Doppelstockwagenkasten. Zudem kündigten sie weitere Erweiterungen an. Stadler schafft mit seinen kontinuierlichen Investitionen in die Produktionsstätte zahlreiche Arbeitsplätze und […]
23.01.25 Die Deutsche Bahn hat die feste Fahrbahn in der Weströhre des Rastatter Tunnels fertiggestellt. Hierbei liegen die Gleise nicht auf Schotter, sondern direkt in einer Tragplatte aus Stahlbeton. Die feste Fahrbahn ist ein wichtiger Teil des Sicherheitskonzepts für den Tunnel, weil sie dank ihrer Betonoberfläche neben Zügen auch von Einsatzkräften und ihren Rettungswagen genutzt […]