07.11.22 Auch an der Hamburger Hochbahn geht die derzeitige Entwicklung mit hohem Krankenstand und Personalmangel nicht vorbei. Deshalb wird die Hochbahn für die kommenden Wochen einige Anpassungen vornehmen. Die Maßnahmen bieten die Möglichkeit, einen stabilen Regelbetrieb aufrechtzuerhalten, mit dem der Fahrgast dann auch sicher planen kann. Für alle Anpassungsmaßnahmen gilt das Ziel, dass die Einschränkungen […]
07.11.22 Der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) und die Kassler Verkehrsgesellschaft (KVG) haben mit einer Kundenbefragung das Neun-Euro-Ticket evaluiert. Die Ergebnisse dieser umfangreichen Marktforschungsstudie liegen nun vor. Mehr als 1.700 Menschen aus Nordhessen haben sich an der im Online-Verfahren durchgeführten Studie beteiligt. Ein Drittel der Befragten erhielten das Ticket durch Rabattierung eines bestehenden Abonnements bzw. Jobtickets im […]
07.11.22 Bei Jelbi geht es Schlag auf Schlag weiter. Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR eröffneten gemeinsam mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin am letzten Dienstag (1. November) eine große Jelbi-Station sowie drei Jelbi-Punkte am Charité Campus Virchow-Klinikum. Damit gibt es inzwischen 79 Jelbi-Standorte, mit Platz für rund 1400 Sharing-Fahrzeuge auf zirka 3000 Quadratmetern. Die Jelbi-Punkte für […]
04.11.22 Die KVB muss seit letzter Woche vorübergehend die Hochflur- Stadtbahnen der Baureihe 2300 aus dem Betrieb nehmen. Anlass ist die Mitteilung einer Zulieferfirma, dass bei einem von ihr in den Fahrzeugen eingebauten Bauteil (Fahrmotorumrichter) dringend eine neue Software aufgespielt werden müsse. Bei einem weiteren Einsatz der Fahrzeuge mit der derzeit laufenden Software könne eine […]
04.11.22 Die 2016 gegründete Regionalverkehre Start Deutschland GmbH hat von der Europäischen Eisenbahnagentur eine neue einheitliche Sicherheitsbescheinigung für die nächsten fünf Jahre ausgestellt bekommen. Das Unternehmen gehlrt vollständig zur bundeseigenen DB AG. Nach der Sicherheitsbescheinigung nach § 7a Abs.2 AEG 2017 hat das Eisenbahnverkehrsunternehmen Regionalverkehre Start Deutschland GmbH erneut erfolgreich nachgewiesen, die nationalen Anforderungen für […]
04.11.22 Das Bundesverkehrsministerium arbeitet an einem Mobilitätsdatengesetz, das 2024 verabschiedet werden soll. In die Erarbeitung bezieht das Ministerium Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft mit ein. Der Konsultationsprozess ist heute mit einer Kick-off-Veranstaltung gestartet. Damit soll eine transparente Beteiligung und Gestaltung im Gesetzgebungsprozess ermöglicht werden. Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Digitales und Verkehr: „Daten sind die Grundlage […]
04.11.22 Seit April 2022 wird das Angebot der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) mit Mobilisk ergänzt. Mobilisk ist ein sogenanntes Ridepooling-Angebot, welches in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag das TNW Nachtnetz ergänzt. Die bisherigen Rückmeldungen von Fahrgästen sind sehr positiv. Um den Betrieb auch während den kälteren Jahreszeiten testen zu können, wird […]
04.11.22 Nach der Vergabe der Saarbahn Netz GmbH Saarbrücken im März 2022 konnte sich die Trapeze-Elgeba nun auch aktuell in der BLIS-Ausschreibung (Blinden-Assistenz-System) der Vestischen Straßenbahnen GmbH gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen. „Die Vestische geht bei einem wichtigen Thema als einer der Vorreiter voran. Es ist davon auszugehen, dass auch andere Verkehrsunternehmen in den kommenden […]
04.11.22 Der Freistaat Sachsen unterstützt die Modernisierung eines Bahnstromunterwerkes für die Stromversorgung des Bahnbetriebes mit 1,7 Millionen Euro. Insgesamt kostet die Modernisierung des Gleichrichterunterwerkes, inklusive Bahnstromkabel im Umfeld, circa 2,4 Millionen Euro. Zusätzlich übergab Ines Fröhlich (SPD), Staatssekretärin für Digitalisierung und Mobilität im Landesministerium für Wirtschaft und Arbeit, weitere Fördermittelbescheide, in Summe fast 17 Millionen […]
03.11.22 Der Zeitpunkt für die Inbetriebnahme der ersten Akku-Züge in Schleswig-Holstein nähert sich mit großer Geschwindigkeit. Bei Testfahrten mit den neuen Fahrzeugen auf der Strecke zwischen Kiel und Lübeck in der letzten Woche war der Akku-Zug der Firma Stadler zum ersten Mal auf einer seiner späteren Einsatz-Strecken unterwegs. Die Testfahrten gaben Gelegenheit, das sogenannte Fahrerassistenzsystem […]