27.10.22 Im Nachgang zur niedersächsischen Landtagswahl Mitte Oktober hat nun der Regionalverband Großraum Braunschweig die Problematik der ÖPNV-Finanzierung aufgebracht. Sehr wahrscheinlich wird es eine rot-grüne Landesregierung geben und diese müsse deutliche Verantwortung für das Thema übernehmen. Detlef Tanke, Verbandsvorsitzender der Regionalverbandes: „Bisher gibt das Land hauptsächlich Mittel des Bundes weiter und überlässt erhebliche, steigende Kosten […]
27.10.22 Die deutschen Nahverkehrsunternehmen und Busbetreiber haben auf Bitte des Bundesverkehrsministeriums und der Stadt München seit Sommer 33 Linienbusse für die Ukraine gespendet. Die Aktion kam auf Bitten der Münchener Partnerstadt Kiew zustande. Die Koordination und Abwicklung eines Großteils der Buslieferungen wird von der Stadt München mit Unterstützung der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und dem Branchenverband […]
27.10.22 Auf Initiative des damaligen Landesverkehrsministeriums ist im Jahr 2002 der ÖV-Datenverbund NRW ins Leben gerufen worden. Ziel war und ist es, landesweite Fahrplandaten auf einem hohen und einheitlichen Informationsniveau bereitzustellen. Die Koordination hat von Beginn an die beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) angesiedelte zentrale Koordinierungsstelle (ZKS) übernommen. Gemeinsam mit den weiteren NRW-Verbünden bzw. Zweckverbänden, Aachener […]
27.10.22 Ab sofort steht am Bahnhofplatz vor dem Nürnberger Hauptbahnhof eine neue VAG-Rad-Station mit bis zu 15 VAG-Rädern zur Verfügung. Die VAG Nürnberg baut damit ihr bestehendes Netz an festen Stationen weiter aus. Der Nürnberger Hauptbahnhof ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Ihn passieren täglich zigtausend Menschen. Für viele von ihnen ist die Reise noch nicht zu […]
27.10.22 Die Mobilitätsplattform Jelbi der Berliner Verkehrsbetriebe AöR und Smart Cityder Deutschen Bahn verfolgen ein gemeinsames Ziel – die intelligente Vernetzung der unterschiedlichen Mobilitätsangebote mit Bussen und Bahnen. Aus diesem Grund haben sich beide Partner zusammengetan und eröffneten gemeinsam letzte Woche drei Jelbi Mobility Hubs am S+U-Bahnhof Zoologischer Garten. Zwei Hubs befinden sich auf dem […]
26.10.22 Als weiterer Anbieter für Mikromobilität ist Voi ab sofort bei hvv switch mit an Bord. Kooperationspartner der Hamburger Hochbahn AG war der schwedische Anbieter bereits im Rahmen eines Pilotprojektes zur Anbindung des ÖPNV in städtischen Außengebieten. In Poppenbüttel und Berne bietet Voi seinen Service weiterhin an. Mit der Tiefenintegration der Services in hvv switch […]
26.10.22 Mit 1. Januar 2023 steht die jährliche Tarifanpassung des Salzburger Verkehrsverbundes an. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen konnten sich Land Salzburg, Salzburg Verkehr und die Verkehrsunternehmen auf eine umfassende Entlastung der Fahrgäste einigen: Alle Tarifen für Öffi-Tickets im Salzburger Verkehrsverbund werden eingefroren, trotz Inflation wird es 2023 – auch im Sinne der allgemeinen Teuerung – keine […]
26.10.22 Der bisherige Vize Martin Burkert wurde zum neuen Bundesvorsitzenden der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) gewählt. Der 58jährige war seit Anfang 2020 stellvertretender Bundesvorsitzender und rückt nun an die Spitze der Gewerkschaft nach. Von 2005 bis 2020 war er Bundestagsabgeordneter für die SPD und war dort verstärkt mit Verkehrs- und Eisenbahnpolitik beschäftigt. Bereits als Politiker […]
26.10.22 Der Bundesverband Schienennahverkehr (BSN) fordert eine auskömmliche Finanzausstattung der regionalen Aufgabenträger druch den Bund. Zwar begrüßt man ausdrücklich die Möglichkeit, auch andere Komponenten des öffentlichen Verkehrs aus Regionalisierungsgeldern zu finanzieren, dies dürfe jedoch nicht zulasten des SPNV passieren. „Die Mitglieder im Bundesverband Schienennahverkehr gestalten mit großem Engagement und aus voller Überzeugung die Klima- und […]