25.10.22 Nach der Ticket-App „SWB easy.GO“ und dem Pilotprojekt für bargeldloses Bezahlen „BONNsmart“ kommt jetzt „BONNmobil“ in einer neuen Version als so genannte Mobility-as-a-Service-App. Egal ob Bus, Bahn, Leihfahrrad oder E-Scooter – in der App können jetzt alle Bonner Mobilitätsangebote zentral gebucht und bezahlt werden. „Für alle, die in Bonn umweltfreundlich unterwegs sein wollen, bündelt […]
25.10.22 Aufgrund des Generationenwechsels sucht das Team ÖBB jährlich rund 3000 neue Kollegen. Aus diesem Grund wird in der neuen Employer Branding-Kampagne das vielfältige Jobangebot der ÖBB unter dem Motto „Heute ist dein Tag“ beworben. Die breit angelegte Kampagne ging am 18. Oktober on Air. Die ÖBB laden die potenziellen neuen Mitarbeiter ein, den Tag […]
25.10.22 Seit dem 4. Oktober 2022 führt die VGF Arbeiten an den Gleisen in der Wittelsbacherallee aus. Auf zwei Abschnitten, 500 und 270 Meter lang, wird das Schotterbett durch Rasengleis ersetzt. Die Arbeiten dauern bis 30. Oktober. „Nicht zuletzt der heiße Sommer 2022 hat die Themen Klimaschutz und Flächenversiegelung wieder auf die Tagesordnung gesetzt. Wo […]
25.10.22 Eine neue Studie zu 16 nicht-elektrifizierten Streckenabschnitten in Baden-Württemberg zeigt Wege für den Einsatz lokal emissionsfreier Regionalzüge auf. In den meisten Fällen stellen sich Batterie-Hybrid-Züge als die beste Lösung heraus. Baden-Württemberg will künftig keine dieselbetriebenen Fahrzeuge mehr beschaffen. Jetzt liegen die Ergebnisse einer Studie für mögliche Alternativen vor. Zusammen mit weiteren Partnern hat das […]
25.10.22 Die Deutsche Bahn setzt ein deutliches Zeichen gegen Antiziganismus. Im Beisein des Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, sowie des Sonderbeauftragten für Holocaust-Erinnerung und Internationale Angelegenheiten der Sinti und Roma im Auswärtigen Amt, Dr. Robert Klinke, hat der DB-Vorstandsvorsitzende Richard Lutz die Arbeitsdefinition von Antiziganismus der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) […]
24.10.22 Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ruft aktuell zum vierten Mal alle Lokomotivführer, Zugbegleiter, Werkstattmitarbeiter, Ausbilder, Mitarbeiter des SWEG-Kundencenters und Disponenten der Südwestdeutschen Landesverkehrs GmbH (SWEG) und der SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS), die Mitglieder der GDL oder nicht organisiert sind, zu einem Streik auf. Dieser begann am letzten Donnerstag (20. Oktober) um 2 Uhr […]
24.10.22 In Zeiten global wirkender Krisen erwartet SCI Verkehr, dass sich der Neumarkt für Triebzüge im Regional- und Nahverkehr trotz zahlreicher Herausforderungen widerstandsfähig zeigt. Geplante Beschaffungen, insbesondere von Triebzügen in Europa, sind größtenteils durch staatliche Finanzgarantien abgesichert oder werden direkt von den Ländern bzw. ihren Regionen beauftragt. Dies unterstreicht die Robustheit des Marktes in den […]
24.10.22 Mit der Aufschrift „Auch die heißeste Stadt muss cool bleiben“ schicken die Berliner Verkehrsbetriebe AöR seit dieser Woche eine besonders lackierte Straßenbahn auf Tour. Die blau-roten Streifen zeigen, wie die Durchschnittstemperaturen seit 1850 immer weiter ansteigen – um dagegen vorzugehen müssten mehr Menschen mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, so die Botschaft. Hinter der Aktion steckt […]
24.10.22 Die Verkehrsbetriebe Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) mit Hauptsitz in Mannheim beschleunigen die Transformation zur Elektromobilität. Im Beisein von Elke Zimmer, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr des Landes Baden-Württemberg sowie Eckart Würzner (parteilos), Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg und Christian Specht, Aufsichtsratsvorsitzender rnv, erfolgte der erste Spatenstich für den neuen Betriebshof in Heidelberg mit einer auch für […]
21.10.22 In der letzten Woche unterzeichneten Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne), der Vorstandsvorsitzende des Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) und der Freiburger Oberbürgermeister Martin Horn (parteilos), Landrätin Dorothea Störr-Ritter, Landrat Sven Hinterseh (beide CDU) und Landrat Hanno Hurth (parteilos) die Gründungserklärung Zukunftskommission Breisgau-S-Bahn. Die Breisgau-S-Bahn hatte in der Vergangenheit einen schweren Stand. Die Erwartungen an das […]