23.01.25 Die Deutsche Bahn treibt die Vorbereitungen für die Generalsanierung der Strecke Hamburg–Berlin weiter voran. In den kommenden Wochen steht die finale Abstimmung und Vorstellung des Verkehrskonzepts mit den zuständigen Aufgabenträgern, Eisenbahnverkehrsunternehmen, Verkehrsverbünden, Kommunen und Landkreisen an. Reisende und Güter erreichen während der neunmonatigen Bauphase vom 1. August 2025 bis 30. April 2026 weiterhin ihr […]
22.01.25 Mit dem Ausbau des Schienennetzes zu einem dichter getakteten S-Bahn-Netz und vernetzten Mobilitätsangeboten will das Saarland die Menschen im Land dazu bewegen, künftig öfter in Bus und Bahn als in den eigenen PKW zu steigen. Im Fokus stehen dabei die bessere Anbindung des ländlichen Raums an den ÖPNV und das langfristige Ziel, den Menschen […]
22.01.25 Für die Modernisierung der Betriebssteuerung hat das Schweizer Verkehrsunternehmen Transports Publics Fribourgeois (TPF) INIT beauftragt. Für den Betrieb der 250 Busse in der Stadt Fribourg sowie im gleichnamigen Westschweizer Kanton wird künftig das Intermodal Transport Control System MOBILE-ITCS nextGen zum Einsatz kommen, das einige neue dispositive Maßnahmen mitbringt. Highlight der neuen Lösung ist aber […]
22.01.25 Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein (Nah.SH) und die Landesanstalt Schienenfahrzeuge Schleswig-Holstein (Zug.SH) haben einen Geschäftsbesorgungsvertrag geschlossen. Mit diesem wird die zukünftige Zusammenarbeit der beiden Häuser geregelt. Das Land Schleswig-Holstein hat im Sommer 2023 Triebzüge bei Alstom bestellt, die ab 2027 auf verschiedenen Strecken in Richtung Hamburg eingesetzt werden. Erworben werden die Fahrzeuge durch die neu gegründete […]
22.01.25 Durch zahlreiche Angebotsverbesserungen über das gesamte Jahr 2024 sowie mit dem Rückenwind durch das Deutschland-Ticket verbunden mit zahlreichen Image- und Vermarktungsaktionen konnten die Leipziger Verkehrsbetriebe einen neuen Fahrgastrekord verzeichnen. Das vergangene Jahr war mit 167 Millionen Fahrgästen das erfolgreichste Jahr seit den 1990er Jahren. Die Steigerung um 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr zeigt, dass […]
22.01.25 Ab Frühjahr 2025 werden selbstfahrende Fahrzeuge im Zürcher Furttal im Einsatz sein und Fahrgäste nach einer umfangreichen Testphase flexibel und bequem zu ihren Zielen bringen. Gemeinsam mit renommierten Partnern wie dem Kanton Zürich, der SBB, dem Swiss Transit Lab und WeRide gestalten wir die Zukunft der Mobilität. Ioki liefert die On-Demand-Software sowie die Fahrgast-App […]
21.01.25 Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat im Jahr 2024 wieder so viele Personen befördert, wie zuletzt im bisherigen Rekordjahr 2019, unmittelbar vor dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie. 615 Millionen Fahrgäste sind im vergangenen Jahr mit U-Bahn, Bus und Tram unterwegs gewesen, rund 45 Millionen mehr als im vergangenen Jahr. Das entspricht einer Steigerung von knapp acht […]
21.01.25 Das neue Jahr bringt für die Fahrgäste im elften Wiener Bezirk weitere Verbesserungen. Mit dem 73B kommt eine neue Buslinie hinzu, Bestehende Buslinien werden zusätzlich optimiert. Der Fokus liegt dabei auf dem Stadtentwicklungsgebiet Dreherstraße und dem Industriegebiet Ailecgasse. Die Umsetzung des neuen Buskonzepts ist nach Ostern 2025 geplant. In Abstimmung mit dem Bezirk Simmering […]
21.01.25 Bereits seit 1890 ist die Zürichsee Schiffgesellschaft bzw. ihre Vorgängerunternehmen auf dem Zürichsee unterwegs. Heute betreibt das Unternehmen, ein Gründungsmitglied des Züricher Verkehrsverbundes, mehrere Linien- und Charterstrecken. Dabei setzt die ZSG auf moderne Technik: Seit Sommer 2024 sind auf den Schiffen und in den stationären Verkaufsstellen insgesamt 21 Geräte der neuen Generation IVU.ticket.box G5 […]
21.01.25 Mit einem symbolischen Tunnelanstich haben letzte Woche die Bauarbeiten für einen Verbindungsstollen zur neuen zweiten Münchener S-Bahnstammstrecke unter dem Münchner Marienhof begonnen. Das in etwa 27 Meter Tiefe liegende Bauwerk verbindet mit einer Länge von 91 Metern die künftige Station mit den bestehenden U-Bahnlinien am Marienplatz. Tunnelpatin ist Münchens Stadtbaurätin, Elisabeth Merk. Sie soll […]