12.10.22 Seit September 2022 werden archäologische Untersuchungen im künftigen S-Bahn-Trassenbereich, auf den angrenzenden künftigen Baustelleneinrichtungsflächen und im Bereich der neu geplanten Regenrückhaltebecken durchgeführt. Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) beginnt damit, das Baufeld für die Verlängerung der S-Bahn von Filderstadt-Bernhausen nach Neuhausen a. d. F. freizumachen. In der Mercedesstraße in Sielmingen und auf dem alten Bahnhofsgelände […]
12.10.22 Vor dem Hintergrund der explodierenden Energiekosten fordern der Verband Die Güterbahnen, der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) sowie die Allianz pro Schiene einen Strompreisdeckel auch für den Fahrstrom von Schienenfahrzeugen. Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, sagt: „2019 wurden an der Börse im Schnitt noch knapp 38 Euro pro Megawattstunde Strom gezahlt, Ende August […]
12.10.22 Die ÖBB stehen vor dem größten Generationenwechsel ihrer Unternehmensgeschichte. Rund ein Viertel aller Mitarbeiter geht in den nächsten Jahren in Pension. Deshalb sucht der größte Mobilitäts- und Logistikdienstleister Österreichs jedes Jahr dreitausend neue Talente, die sich für Bahn und Bus begeistern. Andreas Matthä, CEO der ÖBB, betont: „Der Generationenwechsel bei den ÖBB ist eine […]
11.10.2022 Die Bogestra AG und die Ruhrbahn GmbH wollen ihre Zusammenarbeit gerade zwischen Essen, Bochum und Gelsenkirchen weiter intensivieren. Unter dem Motto „Mobilität aus einem Guss“ möchte man den ÖPNV so gestalten, dass die Überwindung der Stadtgrenze künftig fast so leicht ist wie mit dem Auto. Mit dem Elf-Punkte-Plan, der zur Gründung der Kooperation Metropole […]
11.10.22 Das 29-Euro-Abo für den Berliner Nahverkehr kommt gut an. So lautet die erste Bilanz der Berliner Verkehrsbetriebe AöR. Seit dem Verkaufsstart am 26. September, wurden bei der BVG bereits rund 30.000 neue Zeitkarteninhaber gezählt. Viele davon nutzten die bequeme Online-Buchung über BVG-Abo. In den ersten Verkaufstagen war der Andrang an den BVG-Kundenzentren merklich größer […]
11.10.22 Die Technische Aufsichtsbehörde (TAB) bei der Regierung von Oberbayern hat den Stadtwerken München (SWM) und der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) die Genehmigung erteilt, zwei- und dreiteilige Trambahnzüge vom Typ Avenio gekoppelt im Fahrgastbetrieb einsetzen. Die sogenannte Doppeltraktion bietet auf 48 Metern Länge zwanzig Prozent mehr Kapazität als die bisher längsten, vierteiligen Fahrzeuge, die heute im […]
11.10.22 Im Dezember wird Go-Ahead Bayern mehrere Regionalverkehrslinien im Freistaat übernehmen. Dabei wird der Betreiber auch für den Vertrieb an den Stationen verantwortlich sein. Lange Zeit war vor diesem Hintergrund unklar, wie es mit Fahrscheinen für den SPFV aussieht – DB Fernverkehr hält zwar an den Stationen, hat jedoch keine eigene Vertriebsinfrastruktur. Reisebüros oder Bahnunternehmen […]
10.10.22 Auf den Tag genau ein Jahr nach dem erteilten Planfeststellungsbeschluss für den ersten Bauabschnitt feiert die U5 einen ihrer wichtigsten Meilensteine: Mit dem feierlichen Spatenstich starteten letzte Woche offiziell die Bauarbeiten für die neue U-Bahn-Linie U5. Damit beginnt die nächste Stufe des Schnellbahnausbaus in Hamburg, der ein wesentlicher Bestandteil zum Erreichen der Mobilitätswende ist. […]
10.10.22 Der Regioverkehrsverbund Freiburg (RVF) hat neue Tageskarten eingeführt, die für Einzelpersonen und Gruppen, besonders nun aber auch für Familien geeignet sind. Die Tageskarten gibt es für alle drei Preisstufen im RVF; sie werden in den Varianten Solo+, Duo+ und Gruppe angeboten. In der Variante Solo+ fahren bis zu vier Kinder bis einschließlich 14 Jahre […]
10.10.22 Im neuen werden die Fahrpreise im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) angepasst. Da noch unklar ist, ob Bund und Länder sich auf eine dauerhafte Nachfolgeregelung für das Neun-Euro-Ticket einigen können oder ob der Status quo ante dauerhaft zementiert ist, müssen die Verkehrsverbünde bei ihrer Preisgestaltung die aktuell stark gestiegenen Kosten berücksichtigen. Die Fraktionen in der Verbandsversammlung […]