10.10.22 Als neuer Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont (VHP) wird Holger Waldhausen am 1. Januar 2023 die Leitung der Öffis übernehmen. Holger Waldhausen (48) ist aktuell Geschäftsführer der drei DB Regio Bus-Gesellschaften in Franken: KOB GmbH, Omnibusverkehr Franken GmbH (OVF) und Verkehrsgesellschaft mbH Untermain -VU-. Er ist bereits seit dem Jahr 2002 für die Deutsche Bahn […]
07.10.22 Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in Bayern appelliert an Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU), dringend mehr für den Schienenverkehrzu tun. „Auch Bayern muss seinen Anteil an der Verkehrswende leisten. Statt ständig mehr Geld vom Bund zu fordern, soll das Land endlich eigenes Geld in den Bahnverkehr investieren“, bekräftigt Christian Loos, der Vorsitzende des bayerischen VCD. „Es […]
07.10.22 Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat Werner Gatzer zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die Amtszeit des Staatssekretärs im Bundesfinanzministerium (BMF) läuft bis März 2025. Dann endet mit der ordentlichen Hauptversammlung die Bestellung aller Aufsichtsratsmitglieder. Der 63-jährige Jurist ist der dienstälteste Staatssekretär der Bundesregierung. Seit 2005 arbeitet er in dieser Funktion für das BMF. Mitglied […]
07.10.22 Seit dieser Woche halten die Straßenbahnen der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) auch unter der Woche nur noch nach Betätigung der Haltewunschtaste. Das war bislang nur am Wochenende der Fall. Gleichzeitig endet, rechtzeitig zum Beginn der kalten Jahreszeit, das zentrale Öffnen der Türen. Bisher halten die Straßenbahnen wochentags ab 21 Uhr, sowie ganztägig am Wochenende nur […]
07.10.22 In dieser Woche startete wieder der Begleitservice „Mobilitätshelfer in Bus & Bahn“ der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG), einem Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe. Nutzen können dieses kostenlose Angebot mobilitätseingeschränkte Fahrgäste sowie Senioren, Schul- und Hortgruppen oder alle, die Unterstützung und Orientierungshilfe für ihre Fahrt mit Bus und Bahn benötigen. Zunächst ist ein Team mit Mobilitätshelfern geplant, […]
07.10.22 Am Bahnhof Hiltrup machen die Stadtwerke den nächsten Schritt, um ihre Busflotte auf elektrischen Antrieb umzustellen: Vor dem alten Stellwerk hat ein Schwerlastkran nun die neue Ladestation für die klimafreundlichen Elektrobusse aufgestellt. Noch in diesem Jahr können dort die Busse der Linien 5 und 6 Ökostrom tanken. „Wir liegen deutlich vor unserem eigenen Zeitplan, […]
07.10.22 Ab Dezember nutzt die Train Rental GmbH für die Planung und Disposition ihrer Fahrzeuge sowie ihres Personals im Normal-, Ersatz- und Notverkehr die Komplettlösung IVU.rail von IVU Traffic Technologies. Der Berliner IT-Spezialist implementiert in nur drei Monaten das gesamte System und übernimmt den Betrieb in der IVU.cloud. Die Train Rental GmbH (TRI) unterstützt als […]
06.10.22 Nicht nur Nordrhein-Westfalen, sondern ganz Deutschland befindet sich im Herbst 2022 in einer schwerwiegenden Eisenbahnkrise. Dem Endkunden ist es egal, ob der Zug nicht kommt, weil es keinen Triebfahrzeugführer oder weil es keinen Fahrdienstleiter für das Stellwerk gibt. Vor einigen Jahren wurden sehr vernünftige Konzepte unter dem Motto „Verkehrsvertrag 2.0“ diskutiert. Demnach soll ein […]
06.10.22 In Nordrhein-Westfalen sind die Bedingungen für die Akteure im SPNV nach wie vor angespannt. Maßgebliche Gründe sind der branchenweite Personalmangel und die weiterhin stark gestiegenen Bauaktivitäten der DB Netz AG, die für die Zeit von 2020 bis 2030 das „Jahrzehnt der Bauarbeiten“ ausgerufen hat. Dabei hat sich die Situation im Laufe der ersten drei […]
06.10.22 Während der Personalmangel eine der Hauptursachen für die anhaltende Eisenbahnkrise in Deutschland ist, sieht es auch im Bus- und Lastwagenverkehr auf der Straße nicht anders aus. Auch hier bedroht der massive Personalnotstand den zuverlässigen Betrieb. Die beiden Spitzenverbände der deutschen Bus- und Straßengütertransportbranchen, der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. und der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik […]